Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Wir wollen weiter für Windesheim da sein!

 Viele Jahrzehnte bis heute haben sich Windesheimerinnen und Windesheimer mit dem SPD-Ortsverein,  auch ohne Parteimitgliedschaft, aktiv für unsere Dorf engagiert und dabei vieles erreicht.  Das soll, ja muss auch weiter so sein! Denn ohne uns fehlte ein wichtiges Korrektiv in der Ortspolitik. Zumal noch viel zu tun ist.  Dazu braucht es den nötigen „Schwung“!  Das muss die Losung für die nächsten Jahre sein. Menschen mit Ideen und Tatkraft, die nicht einfach nur daneben stehen, sondern etwas für Windesheim tun wollen, sind immer bei uns willkommen. Zwar gerne als SPD-Mitglied, doch auch ohne Parteibuch. Einfach sich bei uns melden! Damit es im Ort weiter vorwärts geht.  

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mai  2023

Bericht über die Ortsgemeinderatssitzung vom 02.05.23

Näheres zum Ergebnis der Ortsgemeinderatssitzung am 2. Mai findet sich unter „Aus dem Gemeinderat“

Mai  2023

Neues Vom Neubaugebiet Acht Morgen.

Die Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet verlaufen planmäßig, so dass ein Abschluss im August nach Auskunft des Ortsbürgermeisters nicht  unrealistisch erscheint. Die Straßenbeleuchtung wird zunächst zurückgestellt, weil ansonsten durch die erwartete Bautätigkeit Beschädigungen zu befürchten wären.  Auch der Quartiersplatz soll erst später unter Mitwirkung der Anwohner gestaltet werden.  Fast alle Bauplätze sind inzwischen verkauft; auch die Sparkasse hat die Bauplätze für die Mehrfamilienhäuser entlang der Kreuznacher Straße vollständig erworben.  Auch die ersten Baugenehmigungen sind inzwischen erteilt worden.

 

Mai  2023

Klettergerüst aufgestellt

Lange hat es gedauert, doch jetzt steht es endlich: Das neue Klettergerüst auf dem Außengelände des Kindergartens, angeschafft vom Förderverein. Jetzt muss noch eine offizielle technische Prüfung erfolgen und dann kann es von unseren Kindern benutzt werden.

 

Mai  2023

Einschränkungen bei den Öffnungszeiten möglich?

Die technischen Vorbereitungen für die neue Badesaison sind mit großer Hilfe des Schwimmbadfördervereins so gut wie abgeschlossen, so dass es in dieser Hinsicht losgehen kann.  Die Eröffnung soll am 28. Mai erfolgen. Allerdings musste das Becken noch einmal geleert werde, da das Wasser aus der Quelle nicht einwandfrei war. Jetzt wird es Leitungswasser gefüllt, was nicht nur die Kosten erhöht, sondern auch wieder zu einer niedrigeren Wassertemperatur führte. Der Kartenverkauf ist auf jeden Fall dank Werner Ahlborn in vollem Gang. Ein Engpass besteht allerdings bei den Badeaufsichten. Wenn die Gemeinde trotz intensiver Suche nach weiteren Aufsichtskräften nicht fündig wird, kann es zu Einschränkungen bei den Öffnungszeiten kommen.  In diesem Zusammenhang ist es sehr bedauerlich, dass es offenbar  Kollisionen mit bei der Verbandsgemeinde für deren Bäder angestellten Aufsichtskräften gibt, denen es verwehrt sein soll, auch in Windesheim tätig zu werden. Wir werden im übrigen danach drängen, dass nicht nur die Öffnungszeiten der Bäder in Stromberg und Langenlonsheim, sondern auch die der beiden kleinen Bäder  im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden.

Mai  2023

Jugendkeller läuft gut

Der Jugendkeller im Rathaus ist gut angenommen worden und hat auch bisher zu keinen Beanstandungen geführt.  

Mai  2023

Dorflohmarkt soll wieder stattfinden

Ein großer Erfolg war der erster Windesheimer Dorfflohmarkt im vergangenen Jahr.  Dies soll mit der 2. Ausgabe am 24. Juni wiederholt werden. Erneut haben  alle Windesheimerinnen   und Windesheimer an ihren Hausgrundstücken die Möglichkeit, alles, was sie nicht mehr brauchen und gerne loswerden wollen,  interessierten Besuchern zum Kauf anzubieten.

Mai  2023

Breitbandausbau immer noch nicht abgeschlossen

Der Ausbau des Glasfasernetzes durch di Deutsche Glasfaser im Ortsbereich ist immer noch nicht abgeschlossen. Es gibt immer noch Lücken, so in der Lindenstraße und auch bei unserem Kinderhaus. Bei einer Ortsbegehung wurden die verantwortlichen der Firma aufgefordert, ihre Arbeiten fertigzustellen. Erst dann kann die offizielle Bauabnahme durch die Gemeinde erfolgen.

Mai  2023

Bauausschuss berät über Bauvorhaben

Wegen eines geplanten Bauvorhaben „Auf dem Horn“ fand eine Ortsbesichtigung des Bauausschusses statt.  In einer nichtöffentlichen Sitzung wurde anschließend beraten, wie mit dem Vorhaben seitens der Gemeinde umgegangen werden soll.  

Mai  2023

Klimafreundlich Heizen, aber bezahlbar.

Ab 2024 wird jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden — egal ob als Austausch oder im Neubau. Dies hat zu vielen Unsicherheiten bei den Menschen geführt, nicht zuletzt auch durch gezielte Falschinformationen, beispielsweise aus Reihen von CDU/CSU. Doch, damit die Menschen das auch stemmen können, unterstützen wir Sozialdemokraten sie. Lesen Sie hier Genaueres.  Dazu auch ein Flugblatt!

Mai  2023

Abgeordneten nach Hause einladen

 Ab Juni bietet der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Simon ein neues Format an, das dazu beitragen soll, den Kontakt zu den Bürgern zu verbessern. Unter dem Motto „Essen, Trinken und Politik bei euch zu Hause“ kann man den Politiker im eigenen Ess- oder Wohnzimmer empfangen.Die Idee dahinter sei, eine ungezwungene Atmosphäre zu schaffen, in der sich der Abgeordnete persönlich den Anliegen der Bürger widmen oder einfach mit ihnen ins politische Gespräch kommen kann, heißt es in einer Pressemitteilung aus Simons Abgeordnetenbüro. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn bis 15 Personen begrenzt. Es gibt insgesamt vier verschiedene Varianten, zwischen denen man wählen kann: Kaffee, Kuchen und Politik; Brezel, Spundekäs und Politik; Pizza und Politik; Döner und Politik. Die einladenden Gastgeber stellen ihr Wohnzimmer zur Verfügung, während Michael Simon für die Verpflegung sorgt. Wer Interesse hat, ihn zu sich nach Hause einzuladen, kann sich an sein Bürgerbüro wenden und einen Termin für die Zeit ab Juni vereinbaren. Kontakt: Michael Simon, Tel. 0671/ 928 975 93, E-Mail buergerbuero@michael-simon-mdl.de red

Mai  2023

CDU putscht auf

Unter dem Label #fairheizen starten CDU und CSU eine Unterschriftenkampagne gegen die geplanten Änderungen beim Heizen. Das ist scheinheilig – und lässt böse Erinnerungen wach werden. Lesen Sie hier, was davon zu halten ist.

Mai  2023

SPD-Kreiskonferenz

Die gut besuchte und in guter Atmosphäre stattfindende Kreiskonferenz der SPD im Bürgerhaus in Simmertal war ein zuversichtlicher Start für die kommenden Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz.  Gute Stimmung herrschte dabei, wenngleich sich alle Mitglieder bewusst waren, dass im Hinblick auf die anstehenden Wahlen in 2024 viel Arbeit bevorsteht. Lesen Sie hier einen Bericht darüber.

Mai  2023

Deutschlandticket für Schüler

Der Kreistag Bad Kreuznach hat beschlossen, alle Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf eine Busfahrkarte künftig mit dem sogenannten Deutschlandticket auszustatten. Die Umstellung erfolgt automatisch ab dem neuen Schuljahr zum 1. September. Eltern, die bereits jetzt eine Umstellung von der Schülerjahreskarte auf das Deutschlandticket wünschen, können dieses eigenständig für die Monate Mai, Juni und Juli erwerben. Für die Kosten müssen die Eltern zunächst in Vorleistung treten, können diese aber zum Schuljahresende mit der Kreisverwaltung abrechnen. Ganz wichtig: Nach dem Kauf des Deutschlandtickets muss das Schülerjahresticket zeitnah abgegeben werden. Zudem können Kosten für das Deutschlandticket für den Monat August nicht abgerechnet werden, da in diesem Monat ferienbedingt keine Fahrkarte seitens des Landkreises zur Verfügung gestellt wird.

 

Mai  2023

CDU hindert junge Leute am wählen

Das Wahlalter in Rheinland-Pfalz bleibt bei 18 Jahren. Die Ampelfraktionen scheiterten im Landtag mit ihrem Vorschlag, das Wahlalter bei Kommunal- und Landtagswahlen auf 16 Jahre abzusenken. Die für die Gesetzesänderung erforderliche Zweidrittelmehrheit wurde bei der Abstimmung im Parlament in dritter Lesung nicht erreicht, da die Opposition dagagen war. Der Antrag für eine Absenkung des Wahlalters war Ende 2022 von SPD, Grünen und FDP in den Landtag eingebracht worden. Bei einem Erfolg hätten rund 70 000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz früher wählen dürfen.  Dies ist ihnen jetzt durch die Engstirnigkeit von CDU, AFD und den sogenannten freien Wählern verwehrt worden.

Mai  2023

Die Kosten fürs Heizen mindern

 Über die Heizkostenhilfe informiert Landtagsabgeordneter Michael Simon (SPD) in einer Pressemitteilung.  Lesen Sie hier Näheres dazu.

 

April 2023

Einwohnerversammlung soll stattfinden

Damit die Windesheimer Bürger(innen) besser über die aktuellen Vorgänge im Ort Bescheid wissen, wurde die Einberufung einer Einwohnerversammlung vorgeschlagen. Dies finden wir auch sehr notwendig, da es bisher doch mangels genügend näherer Informationen auch aus der Gemeindeverwaltung  oft Unklarheiten gab und Unwissen vorhanden war.

April 2023

Die „Unterstützer“ sind tätig

Wie auch schon in vielen anderen Gemeinden in der Umgebung hat sich jetzt auch in Windesheim eine Gruppe älterer  Mitbürger zusammengefunden , um Hilfsarbeiten im Ort zu leisten.  Erste Arbeiten fanden dann auch schon am Schwimmbad und auf dem Friedhof statt.  Wer mithelfen will, kann sich gerne beim 1. Beigeordneten Werner Grossmann melden.

April 2023

SPD-Ortsverein wählte neuen Vorstand

In einer Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Windesheim wurde folgender Vorstand neu gewählt: Hartmut Kuntze als erster Vorsitzender und Bernd Gerischer als sein Vertreter.  Claudia Kuntze ist die Kassiererin; Roman Pilz, Christian Strenzler, Fritz Herdt und  Hiorst Knewitz sind Beisitzer.

April 2023

Neue Glückwunschkarte

Viel Freude macht unseren älteren Mitbürger immer die Glückwunschkarte des SPD-Ortsvereins. Jetzt gibt es ein neues Bild, das in den nächsten Monaten unsere Karte ziert.

April 2023

Immer noch keine Sitzung des Friedhofsausschusses

Seit  Ende der Amtszeit  von Claudia Kuntze hat noch keine Sitzung des für den Friedhof zuständigen Gemeinderatsausschusses stattgefunden.  Auch ein vor vielen Monaten von der SPD-Fraktion gestellten Antrag auf Einberufung des Gremiums fand bisher beim jetzt dafür zuständigen ersten Beigeordneten keine Resonanz.  Dabei  gäbe es angesichts des gegenwärtigen Zustands des Geländes genug Gesprächsstoff  für eine Zusammenkunft.  Wir werden daher noch einmal unsere Forderung eindringlich wiederholen, denn das ist kein hinnehmbarer Zustand.

April 2023

Friedhofssatzung endlich zusammengefasst

Bei der für den Betrieb unseres Friedhofs notwendigen Satzung gab es in den letzten Jahren viele Änderungen, die ihren Gebrauch schließlich äußerst schwierig machten. Nachdem die Verbandsgemeindeverwaltung sich nicht in der Lage sah, hier mit einem einheitlichen Text Klarheit zu schaffen, hat sich Hartmut Kuntze diese Arbeit gemacht. Der von ihm vorgelegte Text soll nun noch wegen möglicher moderner Änderungen überprüft und dann vom Ortsgemeinderat verabschiedet werden. Auch damit sollte sich allerdings zuvor der zuständige Ausschuss beschäftigen.   

.

April 2023

Gelände soll endlich genutzt werden

Das schon lange zur Verfügung stehende große Freigelände des Kindergartens, auf dem auch der Bauwagen steht, soll wohl jetzt endlich zusammen mit dem Wagen genutzt werden.   Vor allem der Bauwagen schien bisher eher eine teure Fehlinvestition zu sein.

 

 

April 2023

Gisela Winter wurde geehrt 

Für ihre langjährige vorbildliche Gestaltung der Blumenrabatten an mehreren Plätzen im Dorf wurde Gisela Winter offiziell  von der Gemeinde geehrt.  Vorbildlich war dabei unter anderem ihre liebevolle Gestaltung  an Feiertagen, beispielsweise vor der ehemaligen Gemeindewaage.  Der Ortsbürgermeister überreichte ihr dazu eine Beziehungskiste und der Verkehrsverein dankte mit einem reichhaltig bestückten Geschenkkorb.  Zwar gibt sie die Pflege rund ums Rathaus aus Altersgründen ab, erfreulich ist aber, dass sie den Blumenschmuck am Friedhof weiter pflegen will.  

April 2023

Geschwindigkeitsmessgeräte sind notwendig

Das vor Jahren während der Dienstzeit von Claudia Kuntze angeschafften Geschwindigkeitsmessgerät wurde irgendwann willkürlich zerstört und dann außer Betrieb genommen. Fährt man durch einige Orte in der Umgebung, sieht man dort aber oft solche Geräte.  Da bei uns sich viele Autofahrer immer wieder icht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit halten,  sehen wir es erforderlich an, auch bei  uns wieder solche Geräte aufzustellen. Zumal gibt es inzwischen solche mit Stromversorgung über Solarzellen.

April 2023

Erhöhung der Zahl der Plätze für Flüchtlinge in der alten Schule

Im Kreis Bad Kreuznach reicht gegenwärtig die Zahl der Plätze zur Unterbringung von Flüchtlingen nicht aus. Daher wurde vom Kreis beschlossen, die Notunterkunft in Windesheim um rund 30 Plätze zu erweitern. Statt 60 sollen dort dann 90 Geflüchtete unterkommen. Auch hier geht es um eine Container- Lösung. Sanitäre Einrichtungen, Möglichkeiten zum Kochen und vor allem die Betreuung durch das DRK sind vorhanden. Was die Zahl fehlender Wohnplätze angeht, ist allerdings bemerkenswert, dass es sogar in Windesheim weitere private Unterkunftsmöglichkeiten gibt, wenn die jeweiligen Hauseigentümer nur bereit wären, diese auch zur Verfügung zu stellen.

April 2023

King Karl Bodtländer kandidiert

King Karl Bodtländer wurde vom SPD-Ortsverein Guldental einstimmig zum Kandidaten für die Ortsbürgermeisterwahl 2024 gewählt. Man sei bei der Guldentaler SPD ganz sicher, dass mit Karl eine hervorragende Wahl getroffen worden sei. Er ist ein kommunalpolitisches Schwergewicht im Ort und hat über 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen kommunalen Ämtern, zehn Jahre davon alleine in der Gemeindeverwaltung. Karl Bodtländer wird zum 1. April 2024 in Pension gehen und könne daher seine ganze Wirkungskraft und viel Zeit für Guldental zur Verfügung stellen. „Es gibt einige Angelegenheiten mit enormen finanziellen Anstrengungen, die Guldental zu meistern hat“, stimmte Bodtländer die Genossinnen und Genossen ein. Er nannte vor allem den Ausbau der Kindertagesstätte Sankt Martin, die Situation der Straßen und nicht zuletzt auch den Bau eines neuen Gemeindedepots als wesentliche Punkte.

April 2023

SPD entlastet die Bürger

Die steigenden Lebenshaltungskosten belasten uns natürlich alle. Da ist natürlich leicht, deswegen auf die Bundesregierung und vor allem die SPD zu schimpfen. Dabei ist  es gerade die von der SPD geführte Regierung gewesen, die in vielen Bereichen für eine Entlastung der Bürger gesucht hat. Lesen Sie dazu hier die Einzelheiten.

März 2023

Ortsgemeinderatssitzung am 27.02.2023

Die aktuelle Ortsgemeinderatssitzung fand am Montag den 27. Februar um 19 Uhr im Rathaussaal statt. Nähere Erläuterungen zur Tageordnung und dem Verlauf der Sitzung  lesen Sie unter Aus dem Gemeinderat.

März 2023

Schwimmbadausschuss  tagte am 4. März

Die nächste Sitzung des Schwimmbadausschusses fand am 04. März ab 10.30 Uhr im Schwimmbad statt. Lesen Sie hier, was dort besprochen und beschlossen wurde.

März 2023

Interessantes zur Einwohnerzahl

Wie viele Einwohner hat Windesheim eigentlich? Diese Frage wird manchmal gestellt.  Amm 30.06.2022 waren jedenfalls bei uns 18.60 Personen gemeldet. Interessant ist dabei die Entwicklung in den letzten 8 Jahren. Die Zahl schwankte dabei immer so um 1.880, sank im Jahre 2021 plötzlich auf 1.757 und stieg dann binnen einen Jahres auf die jetzige Zahl. Betrachtet man zusätzlich die Entwicklung in unserer Verbandsgemeinde, ist diese sehr unterschiedlich. Bei manchen Gemeinden hat sich in den letzten Jahren kaum etwas geändert, bei einigen sank die Einwohnerzahl, während sie dagegen  in Langenlonsheim und Stromberg stark anstieg. Hier die gesamte Tabelle zum Nachlesen.

März 2023

Wir trauern um unsere Anneliese

Der SPD Ortsverein Windesheim trauert um Anneliese Röttges-Schlarp. Sie war nicht nur mehr als 50 Jahre Mitglied unserer Partei, sondern hat sich auch viele Jahre als Kassiererin und sonstiges Vorstandsmitglied verdient gemacht.  Unvergessen sind auch die vielen von ihr und ihrem Mann Walter organisierten Ausflugsfahrten.  Wir werden ihr  ein ehrendes Andenken bewahren. Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.

März 2023

Niveaulos

Man ist ja von CDU-Leuten an polemischen Äußerungen einiges gewöhnt.  Und, dass bei Parteiveranstaltungen aller Parteien scharfe Töne fallen, ist allgemein wohl üblich. Doch, es gibt auch da Grenzen. Und die hat CDU-Bürgermeister Cyfka bei der Aschmittwoch-Donnerstags-Veranstaltung  der CDU in Guldental eindeutig überschritten. Wie kann ein Verbandsbürgermeister, der ja hauptberuflich ist und der von Amts eine enge und vertrauensvolle mit den einzelnen Ortsbürgermeistern zu pflegen hat, sich zu solchen Worten herablassen, nämlich dass er das „Gefühl habe, Guldental habe seit 8 Jahren keinen Ortsbürgermeister“  und er habe „die Hoffnung, dass wir (wohl die CDU) diesen Spuk bei der kommenden Kommunalwahl  beenden.”  Einfach niveaulos!

März 2023

Newsletter abonnieren

Michael Simon ist seit  knapp 2 Jahren unser SPD-Landtagsabgeordneter.  Von Fang ist er in unserer Gegend viel unterwegs und kümmert sich intensiv über die Anliegen der Menschen. Wer mehr darüber wissen will, einfach bei der Adresse buergerbuero@michael-simon-mdl.de seinen Newsletter abonnieren.

März 2023

SPD-Kreisvorstand möchte neue Wege gehen

In großer Runde und in produktiver Atmosphäre tagte die Kreis-SPD mit dem Kreisvorstand in der Vinothek Heil in Roxheim. Mit dabei war auch Oliver Kohl, der designierte erste Kreisbeigeordnete, dem neben Gratulationen auch erste Hinweise auf wichtige Arbeitsfelder mit auf den Weg gegeben wurden. Man war sich einig, dass der Dialog mit den Bürgern die Basis des politischen Handelns ist. Die Kreis-SPD möchte neben traditionellen Formaten des Austauschs auch die digitale Kommunikation deutlich ausweiten.

Februar 2023

Änderungen beim Busfahrplan

Ab 22.Februar gibt es beim Busfahrplan für Windesheim einige Änderungen. In Fahrtrichtung Bad Kreuznach wird die Haltestelle Bourger Platz nicht mehr bedient. Als Ersatz wird die Haltestelle Stadtwerke angefahren. Morgens fährt von Montags bis Freitags an Werktagen der Bus von der Haltstelle Bahnhof statt um 6.24 Uhr bereist um 6.16 Uhr und ist daher auch schon um 6.49 Uhr am Bahnhof in Bad Kreuznach. Die bisherige Fahrt um 16:10 Uhr ab Bad Kreuznach fährt zukünftig auch an Schultagen um 16:06 Uhr in Taktlage und somit 4 Minuten früher. Weiterhin, wie auch bisher, besteht die Möglichkeit, an Schultagen von den Schulbushaltestellen Setzling (13.10 Uhr) und Nahelandschule (13.12 Uhr) nach Bad Kreuznach  über Langenlonsheim, Bretzenheim und Winzenheim zu fahren. (Ankunft Bad Kreuznach 13.45 Uhr).  Hier der geänderte Fahrplan.

 

Februar 2023

Sicherheit am Radweg

Der Radweg zwischen Windesheim und Schweppenhausen wurde zwar von der Verbandsgemeinde gebaut; die Sicherheit und die Pflege der Strecke obliegt aber den jeweiligen Ortsgemeinden.  Und hier ist für Windesheim bei dem entlang des Waldes führenden Teilstück Handlung geboten.  Kürzlich fiel dort ein Baum auf den Radweg und der Zustand weiterer  Bäume lässt befürchten,  dass es weitere Abbrüche geben könnte.  Da zumindest ein Teil der Waldfläche sich in Privatbesitz befindet, müssen als erster Schritt die konkreten Eigentumsverhältnisse  geprüft und die Eigentümer dann aufgefordert werden, die Bäume auf ihre Standfestigkeit prüfen  zu lassen.  Auch hat es an mehreren Stellen durch Verschmutzungen des Weges Holzabfuhrfahrzeuge gegeben.

 

Februar 2023

Missachtung der Ratsmitglieder

Die Landesregierung hat die Kommunen aufgefordert, die Hebesätze von Grund- und Gewerbesteuern  erheblich zu erhöhen. Kämen die Gemeinden dem nicht nach, verlören sie ihren Anspruch auf Landeszuschüsse.  Eine Protestresolution dagegen wurde den Verbandsgemeinratsmitgliedern  in der Sitzung am 1. Februar mit unzutreffender Überschrift vorgelegt.  Lesen Sie hierzu Näheres.

Februar 2023

Vorbereitungen für Heimattage laufen

Die Heimattagen 2023 der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg werden vom 10. bis zum 18. Juni in zehn verschiedenen Gemeinden stattfinden. Eröffnet wird am Samstag, 10. Juni, in Roth. Am gleichen Tag ist auch Eckenroth Veranstaltungsort. Weitere Veranstaltungstermine sind in Guldental, Daxweiler, Dörrebach, Dorsheim, Schönberg, Warmsroth und Waldlaubersheim. Weitere Details sowie Uhrzeiten, Anmeldungen und ähnliche Dinge werden rechtzeitig mitgeteilt.

Februar 2023

10 Jahre Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Seit zehn Jahren führt Malu Dreyer unser Bundesland auf Erfolgskurs. Es ist wunderbar, sie als starke Sozialdemokratin an der Spitze von Rheinland-Pfalz zu wissen. Gemeinsam mit Olaf Scholz und vielen weiteren Ehrengästen wurde am 16. Januar das zehnjährige Amtsjubiläum unserer Ministerpräsidentin gefeiert und dabei auch auf den 75. Geburtstag der SPD Rheinland-Pfalz angestoßen. Wir können stolz darauf sein, wie die Sozialdemokratie unser Land erfolgreich gestaltet - im Bund, im Land und in unseren Dörfern und Städten.

 

  

Januar 2023

Bürogemeinschaft in der „Beinde“

Die SPD-Politiker Joe Weingarten und Michael Simon teilen sich künftig in Bad Kreuznach ein Wahlkreisbüro. Zentral, um die Ecke der Fußgängerzone in der Straße „Beinde“ gelegen, hoffen der Bundestagsabgeordnete und der Landtagsabgeordnete auf möglichst viel Publikumsverkehr. Man wolle so ständig näher bei den Menschen und offen für deren Fragen und Problemen sein. Dienstags, mittwochs und freitags ist Michael Simons Büroleitern Nicole Ullrich von 9 bis 13 Uhr vor Ort, montag- und donnerstagnachmittags ist Weingartens Wahlkreisreferent Peter Frey dort anzutreffen, natürlich sind die beiden Politiker dort auch regelmäßig anwesend.

Januar 2023

Solidarisch bei den Erlösen aus Windkraft und Fotovoltaik?

Kommunen, auf deren Gebiet Windräder und (außer auf Privathäusern) Fotovoltaikanlagen erhalten dafür zum Teil erhebliche Gelder. Andere Gemeinden in deren Nachbarschaft gehen daher leer aus. Jetzt soll in nächster Zeit in der Verbandsgemeinde geprüft werden,  eine solidarische Fondslösung zur Gewinnteilung für die alle Gemeinden möglich ist. In der Verbandsgemeinde Rüdesheim soll dieses Modell geschaffen werden. Ob das bei uns allerdings möglich ist, erscheint allerdings fraglich, weil e bei uns schon im Gegensatz zu Rüdesheim schon Windräder gibt, von denen nur einzelne Gemeinden profitieren.

 

Januar 2023

 Es tut sich was auf der Hunsrückbahn!

Bei der Reaktivierung der Hunsrückbahn zumindest für einen Güterverkehr  gibt es konkrete  Fortschritte. Das Urteil, mit dem die Deutsche Bahn dazu verurteilt wurde, die  Bahnstrecke zwischen Stromberg und Büchenbeuren instand zu setzen, ist nämlich rechtskräftig . . Entsprechend dem Urteil hat die Deutsche Bahn nach eigenen Angaben mit den vorbereitenden Arbeiten und kurzfristigen Maßnahmen wie zum Beispiel dem Vegetationsrückschnitt und der Instandsetzung der Durchlässe begonnen. So haben im Raum Ellern zwei Schienenbagger damit begonnen, die zugewachsenen Gleise und eine Schneise von 6,80 Metern Breite entlang der Strecke freizuschneiden. Die Hauptarbeiten fänden jedoch erst „nach entsprechenden Planungen und Vorläufen, zum Beispiel öffentlichen Ausschreibungen, statt“. So müssten zunächst die Umweltverträglichkeit der Arbeiten geprüft und die erforderlichen Leistungen ausgeschrieben werden: „Die Hauptbauphase wird voraussichtlich im Jahr 2024 stattfinden, sodass ein durchgehender Verkehr nach jetzigem Planungsstand ab Ende 2024 aufgenommen werden kann.“ Entlang der gesamten Strecke müssen die Gleise erneuert und die Bahnübergänge verkehrssicherer gestaltet werden. Außerdem  nutzt die Firma WRS den jetzt schon befahrbaren Abschnitt zwischen Langenlonsheim und Stromberg  zum vorübergehenden Abstellen von Zügen. So fuhr auch durch Windesheim ein Zug mit 20 Kesselwagen aus der Schweiz bis nach Stromberg.

Januar 2023

Oliver Kohl ist neuer Erster Kreisbeigeordneter!

Der an besten geeignete Kandidat ist gewählt worden. Mit dem klaren Ergebnis von 28 zu 18 Stimmen hat sich der SPD-Kandidat Oliver Kohl im Bad Kreuznacher Kreistag gegen Konkurrentin Andrea Silvestri (CDU) durchgesetzt. Er wird nun der neue hauptamtliche Erste Kreisbeigeordnete. Aktuell ist Oliver Kohl noch Büroleiter des Ingelheimer Oberbürgermeisters Ralf Claus. Wir gratulieren Oliver Kohl ganz herzlich und sind sicher, dass seine im April beginnende Amtstätigkeit unseren Kreistag äußerst positiv voranbringt

 

 Ortsbürgermeister gibt.                                                                                                                                                                                                                               

  

November  2022

Brücke muss erneuert werden

Die von den „Windesheimern Lindenwirten“ errichtete kleine Brücke über den Mühlenteich ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Sie weist Lücken auf und ist vor allem bei nasser Witterung nicht rutschfest. Daher muss sie dringend erneuert und sicher gemacht werden.  Finanzielle Mittel dafür sind auch vorhanden. Leider verhält man sich bei den für die Brücke gegenwärtig Verantwortlichen immer noch abwartend dazu. Hoffentlich muss dort nicht erst ein Unfall passieren, ehe endlich gehandelt wird.  

 

November  2022

Bäume bleiben ein Problem

Der Baumbestand entlang des Guldenbachs ist wichtig für das Kleinklima und unsere Tierwelt. Doch andererseits sind sie auch schon seit Jahren ein Problem, da immer wieder Bäume umfallen oder umzufallen drohen. Sie müssen dann mit hohem Kostenaufwand beseitigt. Geraden dort stehende Weiden, die früher als Kopfweisen zur Gewinnung von Weideruten dienten,  sind nicht dafür geeignet, so hoch zu wachsen.   

  

September  2022

Was machen die Windräder in der Verbandsgemeinde?

Während in der Verbandsgemeinde Rüdesheim die Planungen  für neue Windkraftanlagen forciert werden, tut sich in unserer Verbandsgemeinde zur Zeit offensichtlich nichts.  Lediglich auf dem Gebiet der ehemaligen Verbandsgemeinde Stromberg wurden schon vor einiger Zeit  Windräder errichtet;  auf die an der Grenze zwischen Guldental und Langenlonsheim geplanten Anlagen wartet man bis heute vergeblich. Dabei müsste auch den letzten Zweiflern und Gegnern klar sein, dass angesichts der gegenwärtigen Krise kein Weg am Bau weiterer Windräder vorbei führt.

 

August  2022

Michael Simon informierte sich über Windesheim

Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Windesheim besuchte SPD-Landtagsabgeordneter Michael Simon unser Dorf.  Dabei erhielt er von den Anwesenden viele Information über Windesheim. Ein wesentlicher Punkt war dabei  natürlich die notwendig gewordene Schaffung weitere Kindergartenplätze und die dabei bestehenden erheblichen Probleme für die Gemeinde.  Insbesondere wurde Michael Simon dargelegt, dass den erheblichen Anforderungen des Landes zur Bauweise und Ausstattung nur vergleichsweise geringe Lands- und Kreiszuschüsse  gegenüberstehen.  Er wurde noch einmal gebeten, sich hier in seiner Eigenschaft als Abgeordneter  bei der Landesregierung für eine bessere finanzielle Ausstattung der Gemeinde einzusetzen.  Auch die  Schwierigkeit,  genügend Aufsichtskräfte für einen reibungslosen   Schwimmbadbetrieb zu gewinnen, wurde angesprochen.  Hier bekam Michael Simon die Anregung mit, dass die Attraktivität einer Tätigkeit als Badeaufsicht durch steuerliche Erleichterungen erhöht werden könne.  Der Reaktivierung der Hunsrückbahn steht Michael Simon grundsätzlich positiv gegenüber, betont aber auch die Sicherheitsanforderungen für die Bahnanlieger.  Hier will er zeitnah dazu Erkundigungen einholen, wie der Stand der Planungen ist (siehe dazu gesonderten Bericht).

August  2022

Verdiente Parteimitglieder geehrt.

Bei seinem Besuch in Windesheim hatte Michael Simon auch die Gelegenheit verdiente Parteimitglieder der SPD zu ehren. Weitere Ehrungen von Mitgliedern, die an diesem Termin nicht teilnehmen konnten sollen folgen.

 

 

August  2022

Stärkere Verkehrsgefährdung in der Waldstraße?

In der vorderen Waldstraße wurde auf Veranlassung der Ortsgemeinde ein bisher vor dem Anwesen Nr. 19 bestehende Parkplatz entfernt. Dieser  wurde zwar durch einen weiteren Platz vor dem Haus 13a ersetzt.  Trotzdem befürchten Anwohner, dass durch den Wegfall des Platzes sich eine größere Gefährdung von Fußgängern, Radfahrern aber auch anderen Fahrzeugen in diesem Bereich ergibt.  Denn nunmehr haben alle Kraftfahrzeuge auf der Strecke von kurz hinter dem Freibad bis zur Haunummer 13 „freie Fahrt“.  Und erste Beobachtungen zeigen auch, dass jetzt dort schneller gefahren wird, wobei sich auch kaum jemand an Tempo 30 hält. Grund für den Wegfall des Platzes war angeblich, dass bisher dort parkende Fahrzeuge den Zugang zu dem dort befindlichen Hydrantenanschluss behindert haben sollen. Dieses Problem wäre aber einfach dadurch zu lösen gewesen, dass der Parkplatz hätte einfach 50cm nach hinten verschoben werden können.

 

Juni  2022

Arbeiten am Baum-des-Jahres-Weg

Mitglieder der Windesheimer SPD stellten in einem mehrstündigen Arbeitseinsatz von Gras und Sträuchern  zugewachsene Bäume und Hinweispfosten am Baum-des-Jahres-Weg wieder frei.  Weiter wird sich der SPD-Ortsverein dafür einsetzen, dass im Herbst fehlende Jahresbäume neu gepflanzt und Hinweispfosten und -schilder repariert bzw. neu aufgestellt werden. Hierbei und bei der Pflege dieses Weges und anderer unserer Wanderwege werden auch immer Helfer gesucht.

 

Juni  2022

Neuer Vorstand gewählt

In einer Mitgliederversammlung des SPD-Gemeindeverbandes Langenlonsheim-Stromberg wurde der Vorstand neu gewählt:  Dabei wurde Udo Wirth (Dorsheim) als Vorsitzender wiedergewählt. Seine drei Stellvertreter sind Joachim Montigny (Langenlonsheim, Marco Braun (Seibersbach) und Oliver Bialy (Dorsheim).  Weiterhin gehören dem Vorstand an: Petra Hauck als Kassiererin (Stellvertreter Manfred Heinz), Helene Forster als Schriftführerin (Stellvertreterin Sigrid Montigny) sowie Berthold Brill, Elke Demele, Martin Esssner, Joachim Frank, Birte Habicht, Michael Huck und Peter Sykes als Beisitzer. Kassenprüfer sind Claudia Kuntze und Andrzej Theobald. Anschließend berichteten SPD-Landtagsabgeordneter und Kreisvorsitzender Michael Simon aus der Arbeit des Kreisvorstands und SPD-Bundestagsabgeordneter Joe Weingarten aus der Arbeit des Deutschen Bundestags.

 

Juni  2022

Was wird aus dem Grillplatz?

Unser Windesheimer Grillplatz könnte eine weitere Attraktion unseres Ortes sein.  Leider wurde vor einigen Jahren eine Renovierung durch die damaligen Mehrheitsfraktionen verhindert. Seither ist hier sozusagen „Funkstille“.  Zwar sieht der Gemeindehaushalt 2022  10.000 Euro für den Grillplatz vor. Angesichts der Kritik der Aufsichtsbehörde des Kreises am defizitären Windesheimer Gemeindehaushalt steht aber zu befürchten, dass dieses Geld nicht zur Verfügung steht. Vielleicht gibt es auch Hilfe durch eine Eigeninitiative.    

 

 

 

    

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?