Wir wollen weiter für Windesheim da sein!
Viele Jahrzehnte bis heute haben sich Windesheimerinnen und Windesheimer mit dem SPD-Ortsverein, auch ohne Parteimitgliedschaft, aktiv für unsere Dorf engagiert und dabei vieles erreicht. Das soll, ja muss auch weiter so sein! Denn ohne uns fehlte ein wichtiges Korrektiv in der Ortspolitik. Zumal noch viel zu tun ist. Dazu braucht es den nötigen „Schwung“! Das muss die Losung für die nächsten Jahre sein. Menschen mit Ideen und Tatkraft, die nicht einfach nur daneben stehen, sondern etwas für Windesheim tun wollen, sind immer bei uns willkommen. Zwar gerne als SPD-Mitglied, doch auch ohne Parteibuch. Einfach sich bei uns melden! Damit es im Ort weiter vorwärts geht. Leider ist es gegenwärtig nicht möglich, über das obenstehende Feld eine Nachricht zu senden. Wählen Sie daher direkt die Adresse info@spd-ortsverein-windesheim.de.
November 2023
Sitzung des Ortsgemeinderates im November 23
Die letzte Sitzung des Ortsgemeinderates fand am 13. November 2023 um 19 Uhr im Rathaussaal statt. Lesen Sie hier weitere Erläuterungen.
November 2023
Ergänzung des Baum-des-Jahres-Weg
Mit der Pflanzung von 9 Bäumen hat die Ergänzung des Baum-des-Jahres-weg begonnen . Als nächsten Schritt werden die gegenwärtig fehlenden Pfosten und Schilder an den Bäumen wieder gesetzt.
November 2023
Asylantenheim in Seibersbach – Sachlichkeit geboten!
Auch in unserer Gegend werden ständig Unterkünfte für geflüchtete Menschen gesucht. Dabei wurde auch die ehemalige Sportschule in Seibersbach ins Gespräch gebracht. Obwohl hier überhaupt noch nichts entscheiden ist, geschweige denn, ob diese Möglichkeit überhaupt konkret zur Überprüfung ansteht, gab es sofort eine große Aufregung unter den Menschen im Dorf. Auch die dazu gemachten Verlautbarungen des Verbandsbürgermeisters trugen nicht gerade dazu bei, die Angelegenheit zu versachlichen. Vielmehr erweckten sie bei einer Reihe von Menschen den Eindruck, als ständen mehr als 200 Flüchtlinge schon vor der Tür des Sportheims, was ja überhaupt nicht der Fall war. Und natürlich war auch die ehemalige Bundesministerin Klöckner sich nicht zu schade, dies politisch auszuschlachten und die Landesregierung anzugreifen. Solches Verhalten ist nicht nur unredlich, sondern nützt letztlich nur rechten Parteien wie der AFD. Lesen Sie hier eine Stellungnahme des Fraktionsvorsitzenden der SPD im Verbandsgemeinde Matthias Schütte. Auch unser Landtagsabgeordneter Michael Simon hat sich eingeschaltet. Zwar äußert er in seiner Erklärung sein „absolutes Verständnis für das Interesse der Bürger“, ruft aber gleichzeitig zur Sachlichkeit auf. Lesen Sie hier.
November 2023
SPD-Kandidaten für Kreistagswahl 2024 aufgestellt.
Die SPD im Kreis Bad Kreuznach hat ihre Liste zur Wahl des Kreistages am 9. Juni 2024 aufgestellt. Auf der Kreisdelegiertenversammlung in der Palmsteinhalle in Weinsheim erhielten alle Kandidatinnen und Kandidaten hervorragende Stimmergebnisse. Die Liste der 50 Kandidatinnen und Kandidaten, einschließlich der Unterstützerinnen und Unterstützer des Wahlvorschlags bis Platz 62, wird angeführt vom SPD-Kreisvorsitzenden und SPD-Landtagsabgeordneten Michael Simon. Es folgen Anke Denker, Carsten Pörksen, Lena Müller und Dr. Denis Alt. Der Listenvorschlag, der auf der Basis der Rückmeldungen aus den Gliederungen erarbeitet wurde, sei eine hervorragende Mischung aus kommunalpolitisch erfahrenen Kandidaten, die bisher schon dem Kreistag angehörten, wie etwa Carsten Pörksen und Anke Denker. Er enthalte alle Altersgruppen und verschiedenste berufliche Hintergründe und vielfältige Lebenserfahrungen. Nicht zuletzt sei es auch gelungen die Liste bis Platz 38 im Wechsel aus Männern und Frauen zu besetzen, betont Michael Simon. Erfreulicherweise wurden dabei 12 Frauen und Männer aus unserer Verbandsgemeinde nominiert., Auf dem Parteitag wurde auch ein 8-Punkte Wahlprogramm beschlossen, das Themen wie Arbeit und Wirtschaft, kommunale Sozialpolitik, Schulentwicklungsplanung, Klimaschutz und Mobilität sowie Tourismusförderung enthält. Lesen Sie hier die gesamte Liste.
November 2023
Bürgergeld: Warum die CDU-Behauptungen nicht stimmen
Ist Bürgergeld attraktiver als Arbeit? Wissenschaftler sehen keine Beweise dafür, dass sich Arbeit nicht mehr lohnt, wie von CDU-Vertreter behaupten. Selbst mit Mindestlohn verdiene man mehr. Siehe Genaues hier.
November 2023
Karren aus dem Dreck ziehen“
Wer hat denn den riesigen Investitionsstau bei Bahn, Straßen, Bildung, Digitalisierung und, und, und verursacht, der jetzt die Ampelregierung überall überfordert und einschränkt? Waren es nicht die 16 Jahre unter Führung der Union, die Deutschland darüber hinaus zu einem ökologischen Entwicklungsland gemacht haben? Und jetzt treten Merz, Dobrindt und Spahn auf, als hätten sie überhaupt nichts damit zu tun, statt auf die Idee zu kommen, eigene Interessen und Wahlkampf hintenanzustellen und gemeinsam mit der Regierung den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Man kann leicht aus Schaden klug werden, wenn man ihn selbst verursacht hat, aber dann sollte man darüber auch noch demütig werden. (Leserbrief aus der Rheinzeitung)
November 2023
Roger Lewentz als Landesvorsitzender wiedergewählt
Auf dem ordentlichen Landesparteitag in Mainz hat die SPD Rheinland-Pfalz Roger Lewentz als Landesvorsitzenden im Amt bestätigt. Lewentz erhielt bei der Wahl 79,72 Prozent der Stimmen. Lewentz ist bereits seit 2012 Parteivorsitzender der rheinland-pfälzischen SPD. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Doris Ahnen (80,27%), Sabine Bätzing-Lichtenthäler (86,53%) und Alexander Schweitzer (91,97%) gewählt. Damit folgt Bätzing-Lichtenthäler auf Hendrik Hering, der nicht mehr für das Amt kandidiert hatte. Außerdem bestätigen die Delegierten Generalsekretär Marc Ruland (80,21%) und Schatzmeister Daniel Stich (71,28%) in ihren Ämtern.
November 2023
SPD-Spitzenkandidaten für Europa
Die Vizepräsidentin des Europaparlaments, Katarina Barley aus Schweich, wurde erneut als nationale Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl gewählt. Karsten Lucke wurde als Spitzenkandidat der SPD Rheinland-Pfalz für die Europawahl gewählt.
Oktober 2023
„Frauen in die Kommunalpolitik!“
Diese Forderung wurde zuletzt in mehreren Veranstaltungen der Landfrauen im Kreis Bad Kreuznach erhoben. Auch in Windesheim ist dies berechtigt, sind doch gegenwärtig unter den Ratsmitgliedern im Ortsgemeinderat nur 2 Frauen. Also: Frauen in Windsheim meldet Euch bei uns Sozialdemokraten! Wir sind jederzeit bereit, dass Ihr Euch mit uns im Gemeinderat, den Ausschüssen uns auch sonst kommunalpolitisch engagiert! In einem halben Jahr wird neu gewählt!
Oktober 2023
Sitzung des Friedhofsausschusses wohl nicht so wie geplant.
Die erste Sitzung des Friedhofsausschusses in dieser schon über 4 Jahre andauernden Wahlperiode verlief mit Sicherheit nicht so, wie es sich der dazu einladende 1. Beigeordnete wohl vorgestellt hatte. Die Tagesordnung (siehe Anlage) sah unter anderem Empfehlungen für weitere Bestattungsangebote auf dem Friedhof vor. Doch gleich zu Anfang der Sitzung waren Teile der anwesenden Ausschussmitglieder der Auffassung, vor der Entscheidung auf bestimmte Änderungen erst einmal ein Gesamtkonzept erstellt werden müsse. Nach längeren Diskussion und einem Gang über das Gelände gab es lediglich die Empfehlung an den Ortsgemeinderat, dass sämtliche Bäume links und rechts des Hauptweges entfernt und durch Laubbäume ersetzt werden sollen. Vorher soll schon das Urnenrasengrabfeld um eine Doppelreihe erweitert werden.
Oktober 2023
Verbandsgemeinderat legt sich bei Windkraft fest.
Der Rat der Verbandsgemeinde Beschloss in seiner jüngsten Sitzung den Inhalt einer von der Verbandsgemeinde in Auftrag gegebene Potenzialstudie über die Lage möglicher Windkraftflächen in unserem Gebiet als Stellungnahme zur vierten Fortschreibung des regionalen Raumordnungsplanes Rheinhessen-Nahe (ROP) für Windenergie abzugeben. Vorgeschlagen werde unter anderem eine Fläche südlich des Langenlonsheimer Waldes und Flächen im Gebiet der ehemaligen Verbandsgemeinde Stromberg. Abgelehnt dagegen wurde eine Potenzialfläche zwischen Guldental, Windesheim und Gutenberg. Damit wurde auch die Forderung des Windesheimer Ortsgemeinderates, Flächen südlich des Ortes bis in den Windesheimer Wald vorzusehen, abgelehnt. Die Ortsgemeinde Windesheim wird diese Forderung allerdings selbst für Windesheim gegenüber die Planungsgemeinschaft Rheinhessen-nahe abgeben. Von dort wird letztlich vorgeschlagen, wo Windräder hinkommen können.
Oktober 2023
Wird Bahn reaktiviert …oder?
Wird die Hunsrückquerbahn nun doch nicht reaktiviert? Jedenfalls gab es in letzter Zeit Pressemeldungen, wonach die Reaktivierung Strecke zumindest bis zum Flughafen Hahn nicht mehr geplant sei. Unser Landtagsabgeordneter Michael Simon Hat nun „im Sinne einer klimafreundlichen Verkehrswende, die politisch zwingend geboten ist“, bei der Landesregierung nach dem Sachstand gefragt. an. In diesem Kontext spiele grundsätzlich auch die Reaktivierung von Bahnstrecken eine wichtige Rolle. Seit vielen Jahren stünden im Kreis immer wieder die Glantalbahn und die Hunsrückquerbahn als mögliche „Reaktivierungskandidaten“ zur Diskussion. In dieser komplexen Thematik gehe es um viel Geld und eine fundierte Einschätzungen der Wirtschaftlichkeit. Gleichwohl dürften die Chancen nicht übersehen werden, wie MdL Michael Simon ferner schreibt. Er will vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität mehr zum konkreten Stand in Sachen einer möglichen Reaktivierung der Hunsrückquerbahn wissen.
Oktober 2023
Wahlprogramm der SPD
Was braucht der Kreis Bad Kreuznach, und wo setzt die SPD die inhaltlichen Schwerpunkte im Programm zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024? Das wollen die Sozialdemokraten im Kreis nicht im stillen Kämmerlein diskutieren, sondern transparent auf breiter Grundlage mit Mitgliedern und Bürgern. So lädt die Kreis-SPD zu einem World-Café ein, um ihre Programmatik zu erarbeiten und in Austausch und Dialog zu kommen: Montag, 13. November, 19 Uhr, im Nebenraum der Kronenberghalle in Bretzenheim (Winzenheimer Straße 29). Anmeldungen bis 6. November an die SPD-Regionalgeschäftsstelle in der Bahnhofstraße in Kirn: Tel. 06752/932 30; oder auch per E-Mail: spd-rgs.kirn@spd.de
Oktober 2023
Joe Weingarten begrüßt den Kulturpass.
Unser SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Joe Weingarten begrüßt den im Juni 2023 bundesweit eingeführten Kulturpass, der nach dem Vorbild des französischen „Pass Culture“ allen 18-Jährigen (Geburtsjahrgang 2005) mit Wohnsitz in Deutschland ein Budget von 200 Euro pro Person zur Verfügung stellt, mit dem sie auf kulturelle Entdeckungstour gehen und bei lokalen Kulturanbietern digital einkaufen können. „Ob Bücher, Musikinstrumente, Festivals, Konzerte, Theater- oder Kinobesuche, für jede und jeden ist etwas dabei“, betont Weingarten. Siehe hier den vollständigen Test.
Oktober 2023
Rücksichtslose Zerstörung!
Binnen kurzer Zeit wurden 2 Anlagen des Verkehrsvereins durch rücksichtslose Personen mutwillig zerstört. Am Informationskasten am Sportplatz wurde erneut die Scheibe eingeschlagen und die Sitzfläche der Schaukel auf dem Buchfeld wurde zertrümmert. Da investiert der Verkehrsverein viel Zeit und Geld zum Wohle des Dorfes und dann das! Natürlich wurde hier auch Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Vielleicht hat ja jemand was beobachtet und kann Hinweise geben.
Oktober 2023
Rücksichtslose Müllablagerung!
Kurz nach offizieller Freigabe des Neubaugebiets oberhalb des Friedhofs wurde dort eine große Menge Müll illegal entsorgt. Dies stellt nicht nur eine Straftat dar sondern verursacht dazu der Gemeinde erhebliche Mühe und Kosten für die Entsorgung.
Oktober 2023
Neues Baugebiet wurde förmlich eingeweiht
Zwar haben schon mehrere Bauvorhaben begonnen, förmlich freigegeben wurde unser Neubaugebiet „Auf den acht Morgen“ erst am 29. September eröffnet. Gleichzeitig wurde auch die länger gesperrte Kreuznacher Straße nach der Fertigstellung der Fahrbahnerweiterung an der Einmündung zum Baugebiet freigegeben. 90% der 64 Baugrundstücke wurden inzwischen veräußert, wobei sowohl Windesheimer unterschiedlichen Alters als auch Auswärtige zum Zuge kamen. Auch sind schon 11 Bauanträge gestellt worden. Das Bild zeigt den ursprünglichen Plan vor Vergabe der Grundstücke.
Oktober 2023
Sitzung des Ortsgemeinderates am 16. Oktober
Die neueste Sitzung des Ortsgemeinderates fand am 16. Oktober um 19 Uhr im Rathaussaal statt. Wichtige Informationen zum Verlauf finden Sie hier!
Achtung: Zusätzlicher Tagesordnungspunkt: Windkraft in Windesheim?
Oktober 2023
Ladesäule vor dem Schwimmbad
Auf dem Parkplatz vor dem Schwimmbad in der Waldstraße steht jetzt eine Ladestation für elektrisch unterstützte Fahrräder. Dort können Radfahrer kostenlos die Batterien ihrer Räder aufladen. Hinter der Säule soll außerdem eine Sitzbank-Tischgarnitur aufgestellt werden. Der dort schon befindliche Fahrradständer wird etwas nach links positioniert. Dadurch entfällt einer der drei dortigen Parkplätze.
Oktober 2023
Dorfflohmarkt 2023 fand guten Anklang
Der Windesheimer Dorfflohmarkt am 1. Oktober fand eine gute Resonanz. Viele Besucher waren von 10 bis 16 Uhr im ganzen Dorf und „begutachteten“ die Gegenstände, die von zahlreichen Austellern angeboten wurden. Und es wurde auch eine Menge gekauft.
Oktober 2023
Windkraft wird wieder Thema (siehe auch die Erläuterungen zur Gemeinderatssitzung am 16. Oktober!)
Zahlreiche Windesheimer Grundstückseigentümer wurden in letzter Zeit von Vertretern von Windkraftfirmen mit dem Angebot, für ihre Flächen Vorverträge abzuschließen, aufgesucht. Tatsächlich wird Windkraft in unserer Gegend in Zukunft wieder ein Thema sein. Nach den ersten Vorstellungen aus der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe könnten auch auf Flächen in unserer Gemarkung Windkraftanlagen gebaut werden. Allerdings sollen nach dem bisherigen Stand Waldflächen davon ausgespart werden. Würde das Realität werden, könnten die Anlagen nur auf privaten Grundstücken errichtet werden. Für die Gemeinde blieben dann nur geringe Einnahmen aus der Benutzung der Gemeindewege. Viel mehr Geld hätte die Gemeinde bekommen, wenn, wie es vor mehr als 10 Jahren geplant war, Windräder in unserem Wald gebaut worden wären. Dagegen gab sich dann eine Initiative, deren Tätigkeit sogar so weit ging, dass sie vor der damaligen Kommunalwahl mittels Flugblatt Front gegen Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze und die Windesheimer SPD machte. Die konservative Mehrheit des Ortsgemeinderates war erst für die Windkraft in unserem Wald, verzichtete dann, möglicherweise wegen der vorgenannten Initiative, auf die Fortführung der Windkraftpläne.
Oktober 2023
Neuer Kreisvorstand
Michael Simon wurde in der gut besuchten Delegiertenversammlung in Waldböckelheim als erster Vorsitzender der SPD im Kreis Bad Kreuznach wiedergewählt. Stellvertreter sind Denis Alt, Lena Müller und Martina Hassel, Kassierer Markus Stein, Schriftführer Oliver Kohl. Bei den Wahlen wurden als Beisitzer unter anderem Matthias Schütte aus Guldental gewählt.
September 2023
Vernachlässigte Gräber
Zu einem attraktiven Dorfbild gehört auch die ansprechende Gestaltung und das Aussehen des dazu gehörenden Friedhofs. Da lässt in Windesheim teilweise zu wünschen übrig, denn es gibt doch einige arg vernachlässigte Gräber. Hier sollte seitens der Gemeindeverwaltung mal eingegriffen werden. Das wäre übrigens auch ein Thema für einen Ortstermin des Friedhofsausschuss, den einzuladen der hier zuständige erste Beigeordnete trotz eines vor über einem Jahr von der SPD gestellten Antrags weiterhin verweigert.
September 2023
Spiegelstandort wird kritisch gesehen
Der seit einiger Zeit vor dem Rathaus installierte Verkehrsspiegel wird vielfach wegen seines Standorts und seines Aussehens kritisch gesehen. Was meinen Sie dazu?
September 2023
Wahlversprechen gehalten
Die von der SPD unter Bundeskanzler Olaf Scholz geführte Bundesregierung hat ihre Versprechen aus dem Koalitionsvertrag inzwischen zu zwei Dritteln entweder umgesetzt oder angepackt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Bertelsmann-Studie, die der Ampel-Koalition eine "insgesamt sehr positive und vielversprechende Halbzeitbilanz" bescheinigt. Lesen Sie hier die beeindruckende Bilanz!
September 2023
Anträge an den Ortsbürgermeister
Die Ortsgemeinde Rümmelsheim hat eine Satzung zur Verhinderung von Schottergärten beschlossen (siehe dazu die Anlage). Ein Ortsbürgermeister einer anderen Gemeinde der VG hat einen Appell zur Sauberhaltung der Straßen im Mitteilungsblatt veröffentlicht (siehe die Anlage).
Angesichts der Zunahme solcher Schottergärten bzw. der mangelhaften Sauberkeit an eine Reihe von Dorfstraßen beantragen wir, dass bei uns auch eine solche Satzung beschlossen wird bzw. ein Aufruf zur Sauberkeit auch unter Windesheim im Mitteilungsblatt veröffentlich wird (siehe die Anlage).
September 2023
Bebauung hat begonnen
Mit Datum vom 2. September ist das Baugebiet hinter der Kirche für die Grundstückskäufer für den Bau der einzelnen Häuser freigegeben. Und schon haben die ersten Erdarbeiten dort begonnen.
September 2023
Schwimmbadsaison ist vorbei
Trotz des zwischenzeitlich nicht sehr freundlichen Wetters war die diesjährige Schwimmbadsaison doch wieder ein Erfolg. Viele Besucher aus Windesheim und anderen Orten genossen bis in den September hinein unser schönes Bad. Ein großer Dank dabei auch an die engagierten Aufsichtskräfte, den Schwimmbadförderverein und das Team des Kiosks. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr.
September 2023
Der neue Busfahrplan ist da
Beim ab 4. September gültigen Busfahrplan gibt es für Windesheim nur wenige Änderungen. Diese sind im Fahrplan dunkel markiert. Heruntergeladen kann er als PDF-Datei hier.
August 2023
Von Kommunalwahlen bis Frauenpreis
In angenehmer Atmosphäre traf sich der Kreisvorstand der Sozialdemokraten bei Frau K. im alten Bahnwärterhaus in Rehborn. Der anstehende SPD-Kreisparteitag und die Kommunalwahlen bildeten thematische Schwerpunkte der Sitzung. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.
August 2023
Starke Beteiligung bei Informationsveranstaltung
Etwa 50 Personen hatten sich in der Römerberghalle bei der Informationsveranstaltung zum Hochwasser- und Starkregenkonzept in Windesheim eingefunden. Dabei wurden sie von den Vertretern des zur Erstellung eines Konzepts beauftragten Planungsbüros ausführlich über mögliche Gefahren im Ort bei Hochwasser und Starkregen informiert. Anhand von Bildern und Karten wurden Gefahrenpunkte im Ort und seiner Umgebung aufgeführt, jeweils verbunden mit Hinweisen und Vorschlägen, wie diese entschärft und die Gefahr zumindest vermindert werden kann. Bei einer Reihe von Punkten müssen die Gemeinde und vor allem die Verbandsgemeinde zügig handeln. Gerade was Verbandsgemeinde betrifft, wurde nicht zu letzt aus dem Kreis der Anwesenden, die sich im übrigen rege mit Fragen und Anregungen beteiligten, immer wieder darauf hingewiesen, dass in Verantwortung der Verbandsgemeinde stehen Gewässer dritter Ordnung seit Jahren nicht ordnungsgemäß gepflegt wurden. Als Beispiel sei das aus dem Dörrebachtal kommende „Jungfernfloß“ genannt, dass in weiten Teilen zugewachsen ist (siehe Bild) und ein geregelter Wasserabfluss dort überhaupt nicht mehr möglich ist. Von den Fachleuten wurde aber auch deutlich darauf hingewiesen, dass vorrangig jeder Grundstücksbesitzer dafür verantwortlich ist, sein Eigentum vor dem Eindringen von Wasser zu schützen. Das Planungsbüro wird die in der Veranstaltung gewonnenen Erkenntnisse in sein Konzept mit einarbeiten und das Ergebnis noch einmal dem Gemeinderat vorstellen. Dort soll das Konzept dann endgültig beschlossen werden, damit dann die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden können.
August 2023
Bahnstecke soll instandgesetzt werden
Die Deutsche Bahn plant Instandsetzungsarbeiten auf der Bandstrecke zwischen Langenlonsheim und Büchenbeuren. Die Bauarbeiten sollen zwischen Oktober 2023 und Dezember 2024 erfolgen. Dabei werden Schienen, Schwellen und Schotter instandgesetzt sowie Bahnübergänge, Durchlässe und Entwässerungsanlagen erneuert.“ Betroffene Anwohnende werden informiert. Die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen sollen so gering wie möglich gehalten werden.
August 2023
Arbeiten am Baum-des-Jahres-Weg
Auch in diesem Jahr stellten Mitglieder der Windesheimer SPD in einem mehrstündigen Arbeitseinsatz von Gras und Sträuchern zugewachsene Bäume und Hinweispfosten am Baum-des-Jahres-Weg wieder frei. Weiter wird sich der SPD-Ortsverein dabei helfen, für dass im Herbst fehlende Jahresbäume, bei denen jetzt eine Baumschule gefunden werden konnte, neu gepflanzt und Hinweispfosten und -schilder repariert bzw. neu aufgestellt werden. Hierbei und bei der Pflege dieses Weges und anderer unserer Wanderwege werden auch immer Helfer gesucht.
Juli 2023
Ab September 105 Kindergartenplätze
Die in Containern in Modulbauweise untergebrachten zusätzlichen Räume in unserem Kindergarten werden ab 1. September vollständig zur Verfügung stehen. Die zulässige Kinderzahl erhöht sich damit auf 105. Auch das Landesjugendamt zeigte sich bei einer Besichtigung sehr beeindruckt. Positiv überrascht war deren Vertreterin auch, dass für die Erweiterung Kosten von weniger als 200.000 Euro entstanden waren, während sonst man für Räumlichkeiten für eine weitere Gruppe mit einem Betrag von 1 Million Euro rechnen muss. Die Erweiterung ist auch nicht als Provisorium für eine beschränkte Zeit sondern als Dauerlösung anzusehen. Bei einer Besichtigung konnten sich Mitglieder des Gemeinderats von den Räumlichkeiten schon ein Bild machen.
Juli 2023
Viel Strom wird eingespart
Es zeigt sich jetzt schon, dass die auf dem Dach des Schwimmbadgebäudes vollständig durch Fördergelder finanzierte Photovoltaikanlage die Stromkosten des Bades erheblich reduziert.
Juli 2023
Parkbuchten eingezeichnet
Neue Parkbuchten wurden in der Kreuznacher Straße eingezeichnet. Diese sollen einen reibungsloseren Verkehr dort erleichtern.
Juli 2023
Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)
Mit dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) fördert die Landesregierung Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in rheinland-pfälzischen Kommunen mit insgesamt 250 Mio. Euro – beispielsweise Solaranlagen (unter Ausschluss von EEG-geförderten Anlagen), Aufbau einer Ladeinfrastruktur, E-Lastenräder oder auch die Umstellung auf LED-Beleuchtung. Für Windesheim stehen dafür 15.000 Euro zur Verfügung. Strenge Vorgaben für Maßnahmen gibt es nicht. Hier sind vor allem auch Ideen aus der Bevölkerung gefragt. Bis 15. Dezember muss das auf den Weg gebracht werden.
Juli 2023
Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutz
Am Dienstag, den 1. August findet um 19 Uhr in der Römerberghalle eine Informationsveranstaltung zum Hochwasser- und Starkregenkonzept in Windesheim und der Verbandsgemeinde statt. Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen können daran teilnehmen und sich dabei mit Informationen bzw. Erkenntnissen in den Hochwasser-und Starkregenschutz einbringen.
Ein Gemeindearbeiter reicht nicht aus!
Juni 2023
Politischer Tag bei Michael Simon
Unser SPD-Landtagsabgeordnete Michael Simon bietet in seinem Wahlkreisbüro Jugendlichen regelmäßig Praktika an. Dieses Angebot wird nun erweitert um politische Schnuppertage, bei denen Jugendliche nach vorheriger Abstimmung einfach mal einen politischen Tag mit dem Abgeordneten verbringen können. Laut Pressemitteilung ist es Michael Simon ein großes Anliegen, für junge Menschen, ob Schüler, Studierende oder Auszubildende, Politik konkret erfahrbar zu machen. Sie sollen den politischen Alltag, ob im Wahlkreis oder im Landesparlament und in den Ausschüssen, miterleben dürfen und einen Einblick in politische Abläufe erhalten. Weitere Informationen zu den Angeboten für junge Leute gibt es im Bürger- und Wahlkreisbüro Michael Simon, Beinde 50, in Bad Kreuznach, Tel. 0671/928 975 93, E-Mail buergerbuero@michael-simon-mdl.de
Mai 2023
Klettergerüst aufgestellt
Lange hat es gedauert, doch jetzt steht es endlich: Das neue Klettergerüst auf dem Außengelände des Kindergartens, angeschafft vom Förderverein. Jetzt muss noch eine offizielle technische Prüfung erfolgen und dann kann es von unseren Kindern benutzt werden.
Mai 2023
Jugendkeller läuft gut
Der Jugendkeller im Rathaus ist gut angenommen worden und hat auch bisher zu keinen Beanstandungen geführt. zubieten.
Mai 2023
Klimafreundlich Heizen, aber bezahlbar.
Ab 2024 wird jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden — egal ob als Austausch oder im Neubau. Dies hat zu vielen Unsicherheiten bei den Menschen geführt, nicht zuletzt auch durch gezielte Falschinformationen, beispielsweise aus Reihen von CDU/CSU. Doch, damit die Menschen das auch stemmen können, unterstützen wir Sozialdemokraten sie. Lesen Sie hier Genaueres. Dazu auch ein Flugblatt!
Mai 2023
Abgeordneten nach Hause einladen
Ab Juni bietet der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Simon ein neues Format an, das dazu beitragen soll, den Kontakt zu den Bürgern zu verbessern. Unter dem Motto „Essen, Trinken und Politik bei euch zu Hause“ kann man den Politiker im eigenen Ess- oder Wohnzimmer empfangen.Die Idee dahinter sei, eine ungezwungene Atmosphäre zu schaffen, in der sich der Abgeordnete persönlich den Anliegen der Bürger widmen oder einfach mit ihnen ins politische Gespräch kommen kann, heißt es in einer Pressemitteilung aus Simons Abgeordnetenbüro. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn bis 15 Personen begrenzt. Es gibt insgesamt vier verschiedene Varianten, zwischen denen man wählen kann: Kaffee, Kuchen und Politik; Brezel, Spundekäs und Politik; Pizza und Politik; Döner und Politik. Die einladenden Gastgeber stellen ihr Wohnzimmer zur Verfügung, während Michael Simon für die Verpflegung sorgt. Wer Interesse hat, ihn zu sich nach Hause einzuladen, kann sich an sein Bürgerbüro wenden und einen Termin für die Zeit ab Juni vereinbaren. Kontakt: Michael Simon, Tel. 0671/ 928 975 93, E-Mail buergerbuero@michael-simon-mdl.de red
Mai 2023
CDU putscht auf
Unter dem Label #fairheizen starten CDU und CSU eine Unterschriftenkampagne gegen die geplanten Änderungen beim Heizen. Das ist scheinheilig – und lässt böse Erinnerungen wach werden. Lesen Sie hier, was davon zu halten ist.
Mai 2023
SPD-Kreiskonferenz
Die gut besuchte und in guter Atmosphäre stattfindende Kreiskonferenz der SPD im Bürgerhaus in Simmertal war ein zuversichtlicher Start für die kommenden Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz. Gute Stimmung herrschte dabei, wenngleich sich alle Mitglieder bewusst waren, dass im Hinblick auf die anstehenden Wahlen in 2024 viel Arbeit bevorsteht. Lesen Sie hier einen Bericht darüber.
Mai 2023
Die Kosten fürs Heizen mindern
Über die Heizkostenhilfe informiert Landtagsabgeordneter Michael Simon (SPD) in einer Pressemitteilung. Lesen Sie hier Näheres dazu.
April 2023
Einwohnerversammlung soll stattfinden
Damit die Windesheimer Bürger(innen) besser über die aktuellen Vorgänge im Ort Bescheid wissen, wurde die Einberufung einer Einwohnerversammlung vorgeschlagen. Dies finden wir auch sehr notwendig, da es bisher doch mangels genügend näherer Informationen auch aus der Gemeindeverwaltung oft Unklarheiten gab und Unwissen vorhanden war.
April 2023
Die „Unterstützer“ sind tätig
Wie auch schon in vielen anderen Gemeinden in der Umgebung hat sich jetzt auch in Windesheim eine Gruppe älterer Mitbürger zusammengefunden , um Hilfsarbeiten im Ort zu leisten. Erste Arbeiten fanden dann auch schon am Schwimmbad und auf dem Friedhof statt. Wer mithelfen will, kann sich gerne beim 1. Beigeordneten Werner Grossmann melden.
April 2023
SPD-Ortsverein wählte neuen Vorstand
In einer Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Windesheim wurde folgender Vorstand neu gewählt: Hartmut Kuntze als erster Vorsitzender und Bernd Gerischer als sein Vertreter. Claudia Kuntze ist die Kassiererin; Roman Pilz, Christian Strenzler, Fritz Herdt und Hiorst Knewitz sind Beisitzer.
April 2023
Neue Glückwunschkarte
Viel Freude macht unseren älteren Mitbürger immer die Glückwunschkarte des SPD-Ortsvereins. Jetzt gibt es ein neues Bild, das in den nächsten Monaten unsere Karte ziert.
April 2023
Friedhofssatzung endlich zusammengefasst
Bei der für den Betrieb unseres Friedhofs notwendigen Satzung gab es in den letzten Jahren viele Änderungen, die ihren Gebrauch schließlich äußerst schwierig machten. Nachdem die Verbandsgemeindeverwaltung sich nicht in der Lage sah, hier mit einem einheitlichen Text Klarheit zu schaffen, hat sich Hartmut Kuntze diese Arbeit gemacht. Der von ihm vorgelegte Text soll nun noch wegen möglicher moderner Änderungen überprüft und dann vom Ortsgemeinderat verabschiedet werden. Auch damit sollte sich allerdings zuvor der zuständige Ausschuss beschäftigen.
.
April 2023
Geschwindigkeitsmessgeräte sind notwendig
Das vor Jahren während der Dienstzeit von Claudia Kuntze angeschafften Geschwindigkeitsmessgerät wurde irgendwann willkürlich zerstört und dann außer Betrieb genommen. Fährt man durch einige Orte in der Umgebung, sieht man dort aber oft solche Geräte. Da bei uns sich viele Autofahrer immer wieder nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit halten, sehen wir es erforderlich an, auch bei uns wieder solche Geräte aufzustellen. Zumal gibt es inzwischen solche mit Stromversorgung über Solarzellen.
April 2023
King Karl Bodtländer kandidiert
King Karl Bodtländer wurde vom SPD-Ortsverein Guldental einstimmig zum Kandidaten für die Ortsbürgermeisterwahl 2024 gewählt. Man sei bei der Guldentaler SPD ganz sicher, dass mit Karl eine hervorragende Wahl getroffen worden sei. Er ist ein kommunalpolitisches Schwergewicht im Ort und hat über 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen kommunalen Ämtern, zehn Jahre davon alleine in der Gemeindeverwaltung. Karl Bodtländer wird zum 1. April 2024 in Pension gehen und könne daher seine ganze Wirkungskraft und viel Zeit für Guldental zur Verfügung stellen. „Es gibt einige Angelegenheiten mit enormen finanziellen Anstrengungen, die Guldental zu meistern hat“, stimmte Bodtländer die Genossinnen und Genossen ein. Er nannte vor allem den Ausbau der Kindertagesstätte Sankt Martin, die Situation der Straßen und nicht zuletzt auch den Bau eines neuen Gemeindedepots als wesentliche Punkte.
April 2023
SPD entlastet die Bürger
Die steigenden Lebenshaltungskosten belasten uns natürlich alle. Da ist natürlich leicht, deswegen auf die Bundesregierung und vor allem die SPD zu schimpfen. Dabei ist es gerade die von der SPD geführte Regierung gewesen, die in vielen Bereichen für eine Entlastung der Bürger gesucht hat. Lesen Sie dazu hier die Einzelheiten.
März 2023
Schwimmbadausschuss tagte am 4. März
Die nächste Sitzung des Schwimmbadausschusses fand am 04. März ab 10.30 Uhr im Schwimmbad statt. Lesen Sie hier, was dort besprochen und beschlossen wurde.
März 2023
Interessantes zur Einwohnerzahl
Wie viele Einwohner hat Windesheim eigentlich? Diese Frage wird manchmal gestellt. Amm 30.06.2022 waren jedenfalls bei uns 18.60 Personen gemeldet. Interessant ist dabei die Entwicklung in den letzten 8 Jahren. Die Zahl schwankte dabei immer so um 1.880, sank im Jahre 2021 plötzlich auf 1.757 und stieg dann binnen einen Jahres auf die jetzige Zahl. Betrachtet man zusätzlich die Entwicklung in unserer Verbandsgemeinde, ist diese sehr unterschiedlich. Bei manchen Gemeinden hat sich in den letzten Jahren kaum etwas geändert, bei einigen sank die Einwohnerzahl, während sie dagegen in Langenlonsheim und Stromberg stark anstieg. Hier die gesamte Tabelle zum Nachlesen.
März 2023
Newsletter abonnieren
Michael Simon ist seit knapp 2 Jahren unser SPD-Landtagsabgeordneter. Von Fang ist er in unserer Gegend viel unterwegs und kümmert sich intensiv über die Anliegen der Menschen. Wer mehr darüber wissen will, einfach bei der Adresse buergerbuero@michael-simon-mdl.de seinen Newsletter abonnieren.
Holzabfuhrfahrzeuge gegeben.
Februar 2023
10 Jahre Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Seit zehn Jahren führt Malu Dreyer unser Bundesland auf Erfolgskurs. Es ist wunderbar, sie als starke Sozialdemokratin an der Spitze von Rheinland-Pfalz zu wissen. Gemeinsam mit Olaf Scholz und vielen weiteren Ehrengästen wurde am 16. Januar das zehnjährige Amtsjubiläum unserer Ministerpräsidentin gefeiert und dabei auch auf den 75. Geburtstag der SPD Rheinland-Pfalz angestoßen. Wir können stolz darauf sein, wie die Sozialdemokratie unser Land erfolgreich gestaltet - im Bund, im Land und in unseren Dörfern und Städten.
Januar 2023
Bürogemeinschaft in der „Beinde“
Die SPD-Politiker Joe Weingarten und Michael Simon teilen sich künftig in Bad Kreuznach ein Wahlkreisbüro. Zentral, um die Ecke der Fußgängerzone in der Straße „Beinde“ gelegen, hoffen der Bundestagsabgeordnete und der Landtagsabgeordnete auf möglichst viel Publikumsverkehr. Man wolle so ständig näher bei den Menschen und offen für deren Fragen und Problemen sein. Dienstags, mittwochs und freitags ist Michael Simons Büroleitern Nicole Ullrich von 9 bis 13 Uhr vor Ort, montag- und donnerstagnachmittags ist Weingartens Wahlkreisreferent Peter Frey dort anzutreffen, natürlich sind die beiden Politiker dort auch regelmäßig anwesend.
Januar 2023
Oliver Kohl ist neuer Erster Kreisbeigeordneter!
Der an besten geeignete Kandidat ist gewählt worden. Mit dem klaren Ergebnis von 28 zu 18 Stimmen hat sich der SPD-Kandidat Oliver Kohl im Bad Kreuznacher Kreistag gegen Konkurrentin Andrea Silvestri (CDU) durchgesetzt. Er wird nun der neue hauptamtliche Erste Kreisbeigeordnete. Aktuell ist Oliver Kohl noch Büroleiter des Ingelheimer Oberbürgermeisters Ralf Claus. Wir gratulieren Oliver Kohl ganz herzlich und sind sicher, dass seine im April beginnende Amtstätigkeit unseren Kreistag äußerst positiv voranbringt
November 2022
Brücke muss erneuert werden
Die von den „Windesheimern Lindenwirten“ errichtete kleine Brücke über den Mühlenteich ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Sie weist Lücken auf und ist vor allem bei nasser Witterung nicht rutschfest. Daher muss sie dringend erneuert und sicher gemacht werden. Finanzielle Mittel dafür sind auch vorhanden. Leider verhält man sich bei den für die Brücke gegenwärtig Verantwortlichen immer noch abwartend dazu. Hoffentlich muss dort nicht erst ein Unfall passieren, ehe endlich gehandelt wird.
August 2022
Michael Simon informierte sich über Windesheim
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Windesheim besuchte SPD-Landtagsabgeordneter Michael Simon unser Dorf. Dabei erhielt er von den Anwesenden viele Information über Windesheim. Ein wesentlicher Punkt war dabei natürlich die notwendig gewordene Schaffung weitere Kindergartenplätze und die dabei bestehenden erheblichen Probleme für die Gemeinde. Insbesondere wurde Michael Simon dargelegt, dass den erheblichen Anforderungen des Landes zur Bauweise und Ausstattung nur vergleichsweise geringe Lands- und Kreiszuschüsse gegenüberstehen. Er wurde noch einmal gebeten, sich hier in seiner Eigenschaft als Abgeordneter bei der Landesregierung für eine bessere finanzielle Ausstattung der Gemeinde einzusetzen. Auch die Schwierigkeit, genügend Aufsichtskräfte für einen reibungslosen Schwimmbadbetrieb zu gewinnen, wurde angesprochen. Hier bekam Michael Simon die Anregung mit, dass die Attraktivität einer Tätigkeit als Badeaufsicht durch steuerliche Erleichterungen erhöht werden könne. Der Reaktivierung der Hunsrückbahn steht Michael Simon grundsätzlich positiv gegenüber, betont aber auch die Sicherheitsanforderungen für die Bahnanlieger. Hier will er zeitnah dazu Erkundigungen einholen, wie der Stand der Planungen ist (siehe dazu gesonderten Bericht).
August 2022
Verdiente Parteimitglieder geehrt.
Bei seinem Besuch in Windesheim hatte Michael Simon auch die Gelegenheit verdiente Parteimitglieder der SPD zu ehren. Weitere Ehrungen von Mitgliedern, die an diesem Termin nicht teilnehmen konnten sollen folgen.
Juni 2022
Neuer Vorstand gewählt
In einer Mitgliederversammlung des SPD-Gemeindeverbandes Langenlonsheim-Stromberg wurde der Vorstand neu gewählt: Dabei wurde Udo Wirth (Dorsheim) als Vorsitzender wiedergewählt. Seine drei Stellvertreter sind Joachim Montigny (Langenlonsheim, Marco Braun (Seibersbach) und Oliver Bialy (Dorsheim). Weiterhin gehören dem Vorstand an: Petra Hauck als Kassiererin (Stellvertreter Manfred Heinz), Helene Forster als Schriftführerin (Stellvertreterin Sigrid Montigny) sowie Berthold Brill, Elke Demele, Martin Esssner, Joachim Frank, Birte Habicht, Michael Huck und Peter Sykes als Beisitzer. Kassenprüfer sind Claudia Kuntze und Andrzej Theobald. Anschließend berichteten SPD-Landtagsabgeordneter und Kreisvorsitzender Michael Simon aus der Arbeit des Kreisvorstands und SPD-Bundestagsabgeordneter Joe Weingarten aus der Arbeit des Deutschen Bundestags.
Juni 2022
Was wird aus dem Grillplatz?
Unser Windesheimer Grillplatz könnte eine weitere Attraktion unseres Ortes sein. Leider wurde vor einigen Jahren eine Renovierung durch die damaligen Mehrheitsfraktionen verhindert. Seither ist hier sozusagen „Funkstille“. Zwar sieht der Gemeindehaushalt 2022 10.000 Euro für den Grillplatz vor. Angesichts der Kritik der Aufsichtsbehörde des Kreises am defizitären Windesheimer Gemeindehaushalt steht aber zu befürchten, dass dieses Geld nicht zur Verfügung steht. Vielleicht gibt es auch Hilfe durch eine Eigeninitiative.