Dezember 2021
Ortsgemeinderatssitzung am 21.Dezember 2021.
Die wichtigsten Themen, die dort behandelt wurden, lesen sie unter „Aus dem Gemeinderat“.
Dezember 2021
Margot Koblitz als Leiterin verabschiedet
Mehr als 2 Jahrzehnte prägte sie als Leiterin unseren Windesheimer Kindergarten. Jetzt geht sie in dieser Funktion in den wohlverdienten Ruhestand. Nach eigenen Angaben nach „4.500 Litern Kaffee, 9.600 Stunden und 18.500 Stunden Sonnenbaden am Sandkasten“, wie sie mit Humor vermerkte. Eine riesige Zahl von Kindern verbrachte während ihrer Leitung ihre Zeit im Kindergarten. Viele brachten auch jetzt schriftlich ihren Dank an Margot zum Ausdruck. Am 20.Dezember wurde sie von der Gemeinde, ihrer Kollegenschaft, den Eltern und den Kindern offiziell verabschiedet. Auch die Windesheimer SPD sagt Margot Koblitz großen Dank! Und geht sie der Einrichtung ja nicht verloren. Ab Januar wird sie als „Fachkraft für Bildungs- und Erziehungspartnerschaft“ ein paar Stunden im Kinderhaus arbeiten.
Oktober 2021
Joe Weingarten gewinnt
Joe Weingarten hat es geschafft! Erststimme für Joe war sein Wahlslogan. Und dem sind so viele Wähler gefolgt, dass er seine Kontrahentin Klöckner mit 5% Vorsprung hinter sich lassen konnte. Der SPD-Ortsverein Windesheim gratuliert ganz herzlich! Wir freuen uns, dass er auch in den nächsten 5 Jahren für uns als Abgeordneter da sein wird.
Lesen Sie Viele Meldungen und Meinungen zur Bundestagswahl unter „Wahlsplitter“!
Oktober 2021
Michael Simon ist jetzt mit neuer Seite online
Auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram ist Michael Simon seit Beginn seiner Abgeordnetentätigkeit und davor schon aktiv – jetzt ist er auch als Abgeordneter mit seiner neuen Internetseite unter www.michael-simon-mdl.de transparent. „Mein Verständnis von Politik ist es, nahe bei den Menschen und ihren Nöten und Anliegen zu sein – ich bin fast täglich im Wahlkreis unterwegs“, betont der Landtagsabgeordnete und ergänzt: „Deshalb ist das Herzstück des Internetauftrittes auch mein Blog.“ Dort dokumentiert Simon seine Aktivitäten und Termine im Wahlkreis. Zudem findet man auf dem Blog auch Wissenswertes aus dem Landtag und erfährt geplante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus seinem Bürger- und Wahlkreisbüro. Wer es bequem haben möchte, kann die Inhalte des Blogs auch über einen monatlichen Newsletter kostenlos auf der Internetseite bestellen. Unter „Meine Themen“ geht Simon auf seine politischen Ziele und Schwerpunkte ein wie zum Beispiel die Stärkung der Kommunen, klimafreundliche Mobilität und Umwelt, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, gute Gesundheit und Pflege, innere Sicherheit, Bildung und gleiche Bildungschancen, gute Arbeit und regionale Wirtschaftsentwicklung. Schließlich erfahren Leser auf der Unterseite „Über mich“ etwas mehr über seine politische Motivation, seinen Werdegang und zu Simon persönlich
Dezember 2021
Kosten laufen aus dem Ruder
Die Zahl der Kinder aus Guldental und Windesheim, die einen Anspruch auf einen Platz in einem Kindergarten haben übertreffen weiter die zahl der vorhandenen Plätze in den beiden Orten. Die Situation wird sich auch in den nächsten Jahren durch die Ausweisung neuer Baugebiete und den damit verbundenen zu erwartenden Zuzug junger Familien noch verschärfen. Doch die Erichtung einer weiteren gemeinsamen Betreuungseinrichtung in der ehemaligen Nahelandschule stockt weiter. Dabei ist sind das Haupthindernis die immer weiter gestiegenen Umbaukosten, welche von beiden Gemeinden realistischerweise nicht mehr zu stemmen sind. Eigentlich bleibt hier nur die Hoffnung auf eine größere finanzielle Unterstützung durch Kreis und vor allem durch das Land. Andererseits soll die vorübergehende Einrichtung als Flüchtlingsunterkunft in der Schule das Vorhaben nicht behindern.
Weitere aktuelle Meldungen aus Windesheim lesen Sie in der Rubrik „Aus der Gemeinde“
Dezember 2021
Ein gutes Jahr für die SPD im Kreis, dem Land und dem Bund
Am 14. März dieses Jahres konnte die SPD mit Malu Dreyer an der Spitze die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gewinnen. Mit Markus Stein (der für Denis Alt wieder in den Landtag nachgerückt ist) und Michael Simon stellt die SPD im Kreis zwei Abgeordnete, die Wahlkreise 17 und 18 konnten direkt gewonnen werden. Und auch in der Landesregierung ist die Kreis-SPD mit Denis Alt als Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit hervorragend personell und fachlich vertreten. Und wer hätte das für möglich gehalten? Am 26. September konnte die SPD die Bundestagswahlen und mit Joe Weingarten nach 15 Jahren wieder das Direktmandat an der Nahe gewinnen. Das ist eine großartige Leistung gewesen, immerhin gegen Julia Klöckner, eine konservative und ohne Frage sehr gut vernetzte Mitbewerberin der CDU.
November 2021
Neuer Wehrführer
Nach 14 Jahren als Wehrführer hat Jens Hübinger sein Amt aus persönlichen Gründen abgegeben. Auch wir danken ihm für seine lange Tätigkeit zum Wohle der Menschen und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Seinem Nachfolger Frank Fiedler gratulieren wir herzlich und wünschen ihm viel Glück und Geschick für sein neues Amt
November 2021
SPD-Antrag ignoriert.
Um notwendige Parkflächen für die PKWs der Bediensteten unseres Kinderhauses zu schaffen, hat die Ortsgemeinde einen ehemaligen Garten neben dem Kindergartenaußengelände gepachtet. Zur Räumung des Geländes von Bewuchs und Unrat wurde von der Gemeinde an das Kindergartenpersonal und die Eltern das Ansinnen gestellt, dass diese das machen sollte. Dies lehnte der Elternbeirat ab und nur einige andere Eltern waren zu der Aktion bereit. Da die SPD-Fraktion im Gemeinderat der berechtigten Auffassung war, erst einmal müsse seitens der Gemeinde beschlossen werden, wie der Platz angelegt werden sollte, wurde seitens der Fraktion beantragt, vor Beginn der Arbeiten eine Sitzung des Bauausschusses an Ort und Stelle stattfinden zu lassen. Dem wurde erst einmal nicht stattgegeben, sondern einfach mit der Rodung des Geländes begonnen, wobei auch unnötig Bäume gefällt wurden. Erst dann kam der Bauausschuss zusammen. Aus Sicht der SPD eine Missachtung parlamentarischer Rechte. Dazu ist zweifelhaft, ob die jetzt geplante Herrichtung durch Aufbringen von Abraum aus dem Ausbau des Zimmerplatzes tatsächlich zu eine für das Parken von Autos geeigneten Fläche führen wird.
September 2021
Mühlenstraße ist Spielstraße
Einen wesentlichen Schritt zur Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern hat es jetzt in der Mühlenstraße gegeben. Ab sofort ist sie eine Spielstraße! Das hat zur Folge, dass dort nur noch im Schritttempo gefahren werden darf und, da keine Parkmarkierungen eingezeichnet sind, auch keine Kraftfahrzeuge auf der Straße mehr parken dürfen.
September 2021
Erfolgreicher Schwimmbadsommer
Zwar war es nicht ständig warm und sonnig, wie in den letzten Jahren, doch beim letzten Schwimmbadtag am 12. September konnte man trotzdem auf einen erfolgreichen Windesheimer Schwimmbadsommer zurückblicken. Bis auf ganz wenige regnerische und kalte Tage war das Bad zwischen Mitte Juni und Mitte September geöffnet. Viele Besucher nicht nur aus Windesheim sondern aus den Nachbarorten und auch von weiter her genossen vor allem auch die gelassene und familiäre Atmosphäre in unserem Freibad. Möglich wurde der reibungslose Ablauf auch durch die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer bei der Einlasskontrolle. Dank sei vor allem Werner Ahlborn für die Herstellung der Dauerkarten und Claudia Kuntze für die Organisation der Helfer bei der Einlasskontrolle. Im gesamten Zeitraum wurden übrigens über 1.200 Dauerkarten ausgegeben. Und natürlich genossen nicht nur viele Schwimmer sondern auch weitere Gäste das reichhaltige und gute Angebot des Schwimmbadkiosks. Bis zum nächsten Frühjahr ist jetzt Zeit, sich zu überlegen, mit welchem Einlassregeln in die Saison 2022 gehen will.
September 2021
Wie steht es mit dem Projekt Kinderbetreuung in der ehemaligen Schule?
Die Gemeinden Windesheim und Guldental brauchen neue Kindergartenplätze. Doch das Projekt Kinderbetreuung in der ehemaligen Schule, welches hier Abhilfe schaffen soll, verzögert sich weiter. Hauptursache ist gegenwärtig ein neuer Kostenplan für diese Maßnahme. Träfen die dort genannten Zahlen zu, betrüge der Kostenanteil beider Gemeinden wahrscheinlich mehr als eine Million Euro. Erst einmal soll jetzt überprüft werden, ob die Kosten tatsächlich so hoch sind. Die Frist des 15. Oktober, bis zu der ein Zuschussantrag an das Land für 2022 gestellt werden muss, kann damit nicht eingehalten werden.
Juni/Juli 2021
Ortsgemeinderatssitzungen im Juni und Juli
Was es in den Windesheimer Ortsgemeinderatssitzungen am 14. Juni und 20. Juli 2021 unter anderem alles gab, lesen Sie unter „Aus dem Gemeinderat“. In der Ortsgemeinderatssitzung am 20.07.2021 wurde sich neben anderen Themen vor allem eingehend mit weiteren Einwendungen und Anregungen zu dem geplanten Neubaugebiet oberhalb des Friedhofs sowie dem Gebiet des geplanten Bauhofs befasst.
Sommer 2021
Wege laden zum Wandern ein.
Mit der Anbringung der neu gestalteten Wandertafel am Sportplatz ist das Projekt der drei neuen Wanderwege des Verkehrsvereins fast fertig. Ersichtlich sind auf der linken Seite der Tafel sind der "Wald und Wiesen Weg", der "Kapellenweg" sowie der "Weinwanderweg". Auf der rechten Seite der schon länger bestehende "Baum des Jahres Weg". Die Tafel am dient als Ausgangspunkt für alle 4 Wanderwege. Alle Wege sind komplett ausgeschildert und können entweder vom Sportplatzparkplatz direkt oder mit entsprechenden Zuwegschildern erreicht werden. Es fehlen lediglich noch zusätzliche Hinweistafeln am eigentlichen Startpunkt des Kapellenwegs und des Weinwanderwegs sowie ein Schild am Hergenfelder Sportplatz, damit auch von dort gestartet werden kann. Näheres zu den Wegen auf der Internetseite https://www.verkehrsverein-windesheim.de.
Sommer 2021
Zimmerplatz ist nun asphaltiert
Nachdem sich der seinerzeit vom damals zuständigen Planer empfohlene sogenannte „wasserfeste“ Ausbau als untauglich erweisen hatte, wurde die Straße nun asphaltiert. Zwar muss der Großteil der Kosten dafür von den Anliegern getragen werden, allerdings muss die Gemeinde einen erheblichen Teil der für die ursprüngliche Gestaltung gewährten Kosten wieder an das Land zurückzahlen. In der nächsten Ratssitzung soll die Vergabe der Arbeiten für die Straßenbeleuchtung beschlossen werden.
Sommer 2021
Gisela Winter pflegt die Anlagen der Gemeinde
Einen sehr erfreulichen Anblick bieten das ganze Jahr die Blumenrabatte an der ehemaligen Gemeindewaage, rund um das Rathaus und auch am Friedhof. Die Pflege dafür hat seit einiger Zeit Gisela Winter übernommen und sie tut das mit viel Hingabe und Geschick. Gerade in heutiger Zeit ist so etwas gewiss keine Selbstverständigkeit und kann nicht hoch genug gelobt werden. Vielen herzlichen Dank!
Sommer 2021
Baum wurde freigestellt
Um der alten Eiche im Wald auf dem Buchfeld ihr „Dasein“ etwas zu erleichtern, haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins Windesheim den Bewuchs rund um den Baum beseitigt und auch das Efeu vom Stamm entfernt. Jetzt müsste der Forst noch einige rund um einen Eichenast hochgewachsene schmale Bäume entfernen.
August 2021
Breitbandausbau stockt weiter.
Während es Anwesen in Windesheim gibt, die schon in den Genuss einer schnellen Internetverbindung gekommen sind, schaut die überwiegende Mehrheit des Orts immer noch gewissermaßen „In die Röhre“. Teilweise liegen zwar die Kabel offen vor den Häusern, es fehlen allerdings die notwendigen Leitungen ins Innere. Auch im sogenannten NGA-Bereich fehlen immer noch versprochene Leitungen.
August 2021
Neubaugebiet hinter dem Friedhof
Nachdem der Bebauungsplan erneut in der Gemeinderatssitzung m Juli erneut geändert wurde, soll auch bald die Art und Weise Vergabe der Bauplätze vorbereitet werden. Dazu werden sich die Fraktionssprecher mit dem Ortsbürgermeister zusammensetzen, um über die Vergabekriterien zu beraten. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe der Plätze liegt dann beim Rat.
Juni 2021
Simon mit neuem Bürgerbüro
Unser neuer SPD-Landtagsabgeordnete Michael Simon hat sein Bürger-und Wahlkreisbüro in der Beinde 50 in Bad Kreuznach eingerichtet. Tel. 0671 / 92897593
Email: buergerbuero@michael-simon-mdl.de
Juli 2021
Antrag der SPD für einen Klimamanager gebilligt
Die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg wird die Stelle eines Klimamanagers ausschreiben. Er soll auch ein Klimaschutzkonzept für das Gebiet der VG erstellen. Mit knapper Mehrheit befürworteten die Mitglieder des Verbandsgemeinderats in einem Grundsatzbeschluss damit einen Antrag der SPD-Fraktion. „Für das Gebiet der früheren VG Stromberg hatte eine von uns eingestellte Klimamanagerin einiges angestoßen“, begründete die frühere Bürgermeisterin Anke Denker (SPD) das Ansinnen ihrer Fraktion. Ein wirksamer Klimaschutz sei jetzt auch für das gesamte Gebiet der VG Langenlonsheim- Stromberg wichtig, meinte SPD-Fraktionssprecher Matthias Schütte. Solch ein Experte werde natürlich auch alle Ortsgemeinden in Fragen des Klimaschutzes und hier etwa für energetische Sanierungen von gemeindeeigenen Gebäuden fachlich beraten, betonte er. Der Klimamanager soll in den Stellenplan des Jahres 2022 eingearbeitet werden, entschieden die Mitglieder des VG-Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz, die das Thema noch einmal detailliert berieten. Zeitnah sollen die Förderanträge gestellt und parallel dazu die Ausschreibung der Stelle vorbereitet werden, was vorgenommen werde, sobald die Förderzusage eingegangen sei. Läuft alles nach Plan, könnte bereits am 1. Januar 2022 die Stelle des Klimamanagers besetzt sein.
Juni/August 2021
Simon ist in Ausschüssen aktiv und außerdem SPD-Sprecher für Jugendpolitik
Die SPD-Landtagsfraktion hat in einer Fraktionssitzung neben der Wahl der kompletten Fraktionsführung weitere wichtige Weichenstellungen für die organisatorische und inhaltliche Fraktionsarbeit vorgenommen, darunter die Besetzung der Ausschüsse des rheinland-pfälzischen Landtages. Der Kreuznacher Landtagsabgeordnete Michael Simon ist Mitglied im Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz sowie für Gleichstellung und Frauen. Außerdem gehört er dem Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau an. Stellvertretendes Mitglied ist er im Bildungsausschuss, im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation, im Wissenschaftsausschuss sowie im Petitionsausschuss.
Außerdem übernimmt er n der SPD-Landtagsfraktion die Funktion des jugendpolitischen Sprechers. Ganz wichtig ist ihm dabei die Beteiligung junger Menschen an der Gestaltung ihrer eigenen Lebenswelt. Begeistert ist er vom Jugendrat der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg. Dieser habe für ihn Vorbildcharakter.
August 2021
Neues von der Hunsrückbahn
Während die Windesheimer Interessengemeinschaft sich in ihrer kürzlichen Mitgliederversammlung weiterhin negativ zu einer Reaktivierung der Hunsrückquerbahn geäußert hat, steht das Projekt weiter auf der Agenda der neuen Landesregierung. So schreiben SPD, FDP und Grüne in ihrem im Mai festgezurrten politischen Vertrag: „Wir sehen in der Schiene einen zentralen Träger im Mobilitätsmix. Die Koalitionspartner bekennen sich zum Ziel, die Schiene als klimafreundlichen Verkehrsträger im Personen- und Güter-, im Nah- und im Fernverkehr zu stärken.“ Bislang war man allerdings davon ausgegangen, dass die Bahn, wenn sie denn käme, nur als Dieselvariante angedacht wird. Ein Schreiben von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Koalitionsvertrag der Landesregierung bringen nun die Elektrifizierung der Strecke ins Spiel. Um aber hier Klarheit zu schaffen, muss endlich das seit Jahren beim Eisenbahnbundesamt (EBA) laufende Planfeststellungsverfahren – egal mit welchem Ergebnis - bald zum Abschluss gebracht werden.
Mai 2021
Der Bauwagen ist da
Seit einigen Tagen ist er an seinem Platz auf dem neuen Kindergartengelände. Der große blaue Bauwagen für unsere Kinder. Dabei war der Transport bis dorthin alle andere als einfach. Nur mit Hilfe der Firma Wilbert gelang es, den Wagen nach Montage der Räder vom Tieflader zu heben. Dann waren auf dem engen weg am Schwimmbadgelände vorbei einige Fahrmanöver nötig und es mussten Hindernisse beseitigt werden. Aber, jetzt steht der Wagen und die Kinderfreuen sich.
Mai 2021
SPD Rheinland-Pfalz stellt Regierungsteam vor
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin, und Roger Lewentz, Vorsitzender der SPD in Rheinland-Pfalz, haben das sozialdemokratische Regierungsteam für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Lesen Sie hier die Einzelheiten zu der neuen SPD-Mannschaft!
Mai 2021
Koalitionsvereinbarung geschlossen
Zügig und konstruktiv verliefen die Koalitionsverhandlungen zwischen den SPD, FDP und den Grünen mit einem guten Ergebnis. Lesen Sie hier den gesamten Vertragstext. Außerdem die die Stellungnahme der SPD dazu. Und hier die Regierungserklärung von Malu Dreyer.
Mai 2021
Drei Sozialdemokraten aus dem Kreis im Landtag
Die SPD im Kreis Bad Kreuznach ist nach dem 18. Mai, dem rheinland-pfälzischen Verfassungstag und dem Tag der Konstituierung, mit drei Politikern im Landtag und auf der Staatssekretärsebene vertreten. Dr. Denis Alt (SPD, Bad Sobernheim) wird erneut Staatssekretär werden, allerdings mit geänderter Zuständigkeit. Neben dem Wissenschaftsressort, für das er auch in den vergangenen zwei Jahren zuständig war, unter anderem in der Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Mainzer Universitätsklinik, wird er künftig den Bereich Gesundheit verantworten. „Sein“ Minister wird der bisherige Chef der Staatskanzlei, Clemens Hoch. Alts neue Funktion bedeutet, dass Markus Stein (SPD, Winterbach) wie schon 2019 als B-Kandidat in den Landtag nachrückt. Neben Denis Alt und Markus Stein zieht Michael Simon (SPD, Pfaffen-Schwabenheim) in den Landtag ein; er hatte das Direktmandat in Wahlkreis 17 gewonnen.
April 2021
Sicherheit im Dorf verbessert
Auf Antrag der SPD wurde in der Lindenstraße gegenüber der Einmündung des Grausengartens ein Verkehrsspiegel angebracht. Damit wurde es jetzt für Autofahrer, die hier abbiegen übersichtlicher und sicherer.
März 2021
Weiter mit Malu und der SPD in Rheinland-Pfalz
Das Ergebnis der Landtagswahl am 14. März ist ein großer Erfolg für Die SPD-Rheinland-Pfalz und Malu Dreyer. Auch vom SPD-Ortsverein Windesheim die herzlichsten Glückwünsche an die alte und neue Regierungschefin. Zusammen mit den Wahlergebnissen für Grüne und die FDP ist dies ein deutliches Zeichen, dass die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler eine Regierung unter Führung der SPD wollten. Die Leistungen der bisherigen Koalition wurden damit belohnt. Demgegenüber steht die CDU mit ihrem schlechtesten Ergebnis aller Zeiten und 8% hinter der SPD. Und das, obwohl die Christdemokraten vor einem Jahr in den Umfragen noch mehr als 10 Prozent vorne lagen. Bemerkenswert ist dabei auch, dass die SPD in dem doch eigentlich konservativen Rheinland-Pfalz in fast allen Wahlkreisen bei den Zweitstimmen vor der CDU lag und im Landesergebnis auch bei den Erststimmen. Doch auf den „Lorbeeren ausruhen“ darf sich Malu Dreyer mit einer neuen Koalition nicht. Zwar wird die Bewältigung der Coronakrise und ihrer Folgen die wichtigste Aufgabe sein. Doch andere Dinge wie der bessere Schutz unserer Umwelt oder die Verbesserung der kommunalen Finanzen müssen ebenfalls angepackt werden. Auch sollte jedes Ministerium, gleich, von welcher Partei geführt, eine genaue Analyse der innerministeriellen Vorgänge vornehmen, damit beispielsweise solche Mängel, wie bei der Beförderungspraxis nicht mehr vorkommen.
Bundestagswahl 2021
Klima, Arbeit, Gerechtigkeit: Das Wahlprogramm der SPD
Das Bundestagswahlprogramm der SPD steht unter dem Motto „Zukunft − Respekt − Europa“.
Zukunft wird jetzt gemacht. Wie wir morgen leben, entscheidet sich hier und jetzt. Wir sehen gerade: Eine starke Gesellschaft für alle, ein zupackender und effektiver Staat, öffentliche Investitionen in Infrastruktur, Wissenschaft und Forschung, eine kraftvolle Wirtschaft, ein starkes souveränes Europa, zukunftsfähige Arbeitsplätze und der Kampf gegen den Klimawandel – das gehört alles zusammen. Und das geht auch nur zusammen. Damit das gelingt, muss man auch etwas vorhaben. Sein Ziel erreicht nur, wer sich bewegt. Und jedes Ziel braucht einen, der den Weg kennt: Unser Kanzlerkandidat Olaf Scholz!
Es geht um
- …eine lebenswerte Zukunft,
- …eine Gesellschaft des Respekts und um
- …ein souveränes Europa in der Welt.
Das ist unser Angebot. Unser Zukunftsprogramm. Unser Plan für den Weg in die Zukunft. Dafür machen wir uns stark, dafür treten wir an. Olaf Scholz wird eine moderne Zukunftsregierung anführen, die unser Land nach vorne bringt. Eine Regierung, die sich etwas vornimmt. Aus Respekt vor Deiner Zukunft.
Das Zukunftsprogramm der SPD. Wofür wir stehen. Was uns antreibt. Wonach wir streben.
Lesen Sie hier: https://www.spd.de/zukunftsprogramm/
August 2021
Joe Weingarten in den Bundestag
Joe Weingarten kandidiert erneut für die SPD in unserem Wahlkreis für den Bundestag. Dabei rechnet er sich gute Chancen aus gegen eine CDU-Kandidatin, die gemeinhin auch als „schlechteste Ministerin“ im Kabinett Merkel bezeichnet wird. Mehr zu Joe Weingarten und seinen Zielen erfahren Sie unter https://mdb.joe-weingarten.de.
Juli 2021
Olaf Scholz auf dem DEMO-Kommunalkongress 2021
Mehr Wohnungen, gute Verkehrsverbindungen und Klimaschutz: Darüber sprach SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz auf dem DEMO-Kommunalkongress. Er dringt weiterhin auf eine Entlastung der Kommunen von hohen Altschulden. Lesen Sie hier, was Olaf Schulz in diesem Bereich alles durchsetzen will.
ärz 2021
Großer Erfolg für Michael Simon!
Er hat es geschafft! Nachdem er schon bei Landtagswahl 2016 gegenüber der hoch favorisierten CDU-Frau Klöckner sich sehr achtbar geschlagen hatte, konnte er in diesem Jahr das Direktmadat für unseren Wahlkreis erobern. Zwar gab es bei ihm am Wahlabend noch „ein großes Zittern“, als sein anfänglicher Vorsprung immer mehr zurück ging, aber am Schluss lag er doch vor seinem CDU-Konkurrenten Martin. Unser herzlicher Glückwunsch an ihn. Mit ihm haben wir jetzt eine Persönlichkeit, die sich in den nächsten 5 Jahren auch intensiv um unsere Verbandsgemeinde kümmern wird.
März 2021
Lesen Sie weitere Berichte und Analysen zur Landtagswahl unter Landtagswahl 2021
März 2021
Trauer um Horst Stegh
Wir Windesheimer Sozialdemokraten trauern um unseren Freund Horst Stegh, der überraschend verstorben ist. Viele Jahre hat er sich zuverlässig in unserem Ortsverein eingebracht und war, soweit es seine Gesundheit zuließ, immer dabei, wenn er gebraucht wurde. Auch den Ortsvereinsvorstand prägte er in seiner langen Zeit als Mitglied durch seine sachlichen und fundieren Beiträge. Er war dazu ein Mensch, der uns auch mit seinem humorvollen Wesen stets in Erinnerung bleiben wird. Wir fühlen mit seinen Angehörigen und Freunden und wünschen von ganzem Herzen, vor allem seiner Frau Ruth und ihrer Familie viel Mut und Kraft in dieser schweren Zeit.
März 2021
Ehrennadel für Claudia Kuntze
Unsere ehemalige Ortsbürgermisterin Claudia Kuntze die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Sie wurde für ihr beispielhaftes Engagement im kommunalen Bereich des öffentlichen Lebens geehrt. Staatssekretär Denis Alt überreichte die Auszeichnung im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Dafür, dass das kommunale Ehrenamt kreativ, vielfältig und lebendig ist, sind Sie, Claudia Kuntze, das beste Beispiel. Dass Ihnen Ihre Gemeinde Windesheim am Herzen liegt, ist an den vielfältigen Projekten, die in der Zeit Ihres 35-jährigen kommunalen Ehrenamts umgesetzt wurden, zu sehen. Diese Ehrung ist ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung Ihrer Verdienste. Ich freue mich, Ihnen heute die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz zu überreichen“, würdigte der Staatssekretär das Engagement Kuntzes.
November 2022
Bäume bleiben ein Problem
Der Baumbestand entlang des Guldenbachs ist wichtig für das Kleinklima und unsere Tierwelt. Doch andererseits sind sie auch schon seit Jahren ein Problem, da immer wieder Bäume umfallen oder umzufallen drohen. Sie müssen dann mit hohem Kostenaufwand beseitigt. Geraden dort stehende Weiden, die früher als Kopfweisen zur Gewinnung von Weideruten dienten, sind nicht dafür geeignet, so hoch zu wachsen.
Februar 2023
Missachtung der Ratsmitglieder
Die Landesregierung hat die Kommunen aufgefordert, die Hebesätze von Grund- und Gewerbesteuern erheblich zu erhöhen. Kämen die Gemeinden dem nicht nach, verlören sie ihren Anspruch auf Landeszuschüsse. Eine Protestresolution dagegen wurde den Verbandsgemeinratsmitgliedern in der Sitzung am 1. Februar mit unzutreffender Überschrift vorgelegt. Lesen Sie hierzu Näheres.
Juni 2023
Aufsichtskräfte gesucht
Die Zahl der Personen für die Beckenaufsicht in unserem Freibad reicht voraussichtlich weiter nicht aus, um das Bad zu den bisher gewohnten Zeiten offen zu halten. Daher werden weitere Aufsichtskräfte dringend gesucht. Wie man den dafür erforderlichen Schein machen kann, sehen Sie hier!
Mai 2023
Deutschlandticket für Schüler
Der Kreistag Bad Kreuznach hat beschlossen, alle Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf eine Busfahrkarte künftig mit dem sogenannten Deutschlandticket auszustatten. Die Umstellung erfolgt automatisch ab dem neuen Schuljahr zum 1. September. Eltern, die bereits jetzt eine Umstellung von der Schülerjahreskarte auf das Deutschlandticket wünschen, können dieses eigenständig für die Monate Mai, Juni und Juli erwerben. Für die Kosten müssen die Eltern zunächst in Vorleistung treten, können diese aber zum Schuljahresende mit der Kreisverwaltung abrechnen. Ganz wichtig: Nach dem Kauf des Deutschlandtickets muss das Schülerjahresticket zeitnah abgegeben werden. Zudem können Kosten für das Deutschlandticket für den Monat August nicht abgerechnet werden, da in diesem Monat ferienbedingt keine Fahrkarte seitens des Landkreises zur Verfügung gestellt wird.
Mai 2023
CDU hindert junge Leute am wählen
Das Wahlalter in Rheinland-Pfalz bleibt bei 18 Jahren. Die Ampelfraktionen scheiterten im Landtag mit ihrem Vorschlag, das Wahlalter bei Kommunal- und Landtagswahlen auf 16 Jahre abzusenken. Die für die Gesetzesänderung erforderliche Zweidrittelmehrheit wurde bei der Abstimmung im Parlament in dritter Lesung nicht erreicht, da die Opposition dagagen war. Der Antrag für eine Absenkung des Wahlalters war Ende 2022 von SPD, Grünen und FDP in den Landtag eingebracht worden. Bei einem Erfolg hätten rund 70 000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz früher wählen dürfen. Dies ist ihnen jetzt durch die Engstirnigkeit von CDU, AFD und den sogenannten freien Wählern verwehrt worden.
Januar 2023
Solidarisch bei den Erlösen aus Windkraft und Fotovoltaik?
Kommunen, auf deren Gebiet Windräder und (außer auf Privathäusern) Fotovoltaikanlagen erhalten dafür zum Teil erhebliche Gelder. Andere Gemeinden in deren Nachbarschaft gehen daher leer aus. Jetzt soll in nächster Zeit in der Verbandsgemeinde geprüft werden, eine solidarische Fondslösung zur Gewinnteilung für die alle Gemeinden möglich ist. In der Verbandsgemeinde Rüdesheim soll dieses Modell geschaffen werden. Ob das bei uns allerdings möglich ist, erscheint allerdings fraglich, weil e bei uns schon im Gegensatz zu Rüdesheim schon Windräder gibt, von denen nur einzelne Gemeinden profitieren.
April 2023
Erhöhung der Zahl der Plätze für Flüchtlinge in der alten Schule
Im Kreis Bad Kreuznach reicht gegenwärtig die Zahl der Plätze zur Unterbringung von Flüchtlingen nicht aus. Daher wurde vom Kreis beschlossen, die Notunterkunft in Windesheim um rund 30 Plätze zu erweitern. Statt 60 sollen dort dann 90 Geflüchtete unterkommen. Auch hier geht es um eine Container- Lösung. Sanitäre Einrichtungen, Möglichkeiten zum Kochen und vor allem die Betreuung durch das DRK sind vorhanden. Was die Zahl fehlender Wohnplätze angeht, ist allerdings bemerkenswert, dass es sogar in Windesheim weitere private Unterkunftsmöglichkeiten gibt, wenn die jeweiligen Hauseigentümer nur bereit wären, diese auch zur Verfügung zu stellen.
Januar 2023
Es tut sich was auf der Hunsrückbahn!
Bei der Reaktivierung der Hunsrückbahn zumindest für einen Güterverkehr gibt es konkrete Fortschritte. Das Urteil, mit dem die Deutsche Bahn dazu verurteilt wurde, die Bahnstrecke zwischen Stromberg und Büchenbeuren instand zu setzen, ist nämlich rechtskräftig . . Entsprechend dem Urteil hat die Deutsche Bahn nach eigenen Angaben mit den vorbereitenden Arbeiten und kurzfristigen Maßnahmen wie zum Beispiel dem Vegetationsrückschnitt und der Instandsetzung der Durchlässe begonnen. So haben im Raum Ellern zwei Schienenbagger damit begonnen, die zugewachsenen Gleise und eine Schneise von 6,80 Metern Breite entlang der Strecke freizuschneiden. Die Hauptarbeiten fänden jedoch erst „nach entsprechenden Planungen und Vorläufen, zum Beispiel öffentlichen Ausschreibungen, statt“. So müssten zunächst die Umweltverträglichkeit der Arbeiten geprüft und die erforderlichen Leistungen ausgeschrieben werden: „Die Hauptbauphase wird voraussichtlich im Jahr 2024 stattfinden, sodass ein durchgehender Verkehr nach jetzigem Planungsstand ab Ende 2024 aufgenommen werden kann.“ Entlang der gesamten Strecke müssen die Gleise erneuert und die Bahnübergänge verkehrssicherer gestaltet werden. Außerdem nutzt die Firma WRS den jetzt schon befahrbaren Abschnitt zwischen Langenlonsheim und Stromberg zum vorübergehenden Abstellen von Zügen. So fuhr auch durch Windesheim ein Zug mit 20 Kesselwagen aus der Schweiz bis nach Stromberg.
August 2022
Stärkere Verkehrsgefährdung in der Waldstraße?
In der vorderen Waldstraße wurde auf Veranlassung der Ortsgemeinde ein bisher vor dem Anwesen Nr. 19 bestehende Parkplatz entfernt. Dieser wurde zwar durch einen weiteren Platz vor dem Haus 13a ersetzt. Trotzdem befürchten Anwohner, dass durch den Wegfall des Platzes sich eine größere Gefährdung von Fußgängern, Radfahrern aber auch anderen Fahrzeugen in diesem Bereich ergibt. Denn nunmehr haben alle Kraftfahrzeuge auf der Strecke von kurz hinter dem Freibad bis zur Haunummer 13 „freie Fahrt“. Und erste Beobachtungen zeigen auch, dass jetzt dort schneller gefahren wird, wobei sich auch kaum jemand an Tempo 30 hält. Grund für den Wegfall des Platzes war angeblich, dass bisher dort parkende Fahrzeuge den Zugang zu dem dort befindlichen Hydrantenanschluss behindert haben sollen. Dieses Problem wäre aber einfach dadurch zu lösen gewesen, dass der Parkplatz hätte einfach 50cm nach hinten verschoben werden können.
Mai 2023
Bauausschuss berät über Bauvorhaben
Wegen eines geplanten Bauvorhaben „Auf dem Horn“ fand eine Ortsbesichtigung des Bauausschusses statt. In einer nichtöffentlichen Sitzung wurde anschließend beraten, wie mit dem Vorhaben seitens der Gemeinde umgegangen werden soll.
Mai 2023
Einschränkungen bei den Öffnungszeiten möglich?
Die technischen Vorbereitungen für die neue Badesaison sind mit großer Hilfe des Schwimmbadfördervereins so gut wie abgeschlossen, so dass es in dieser Hinsicht losgehen kann. Die Eröffnung soll am 28. Mai erfolgen. Allerdings musste das Becken noch einmal geleert werde, da das Wasser aus der Quelle nicht einwandfrei war. Jetzt wird es Leitungswasser gefüllt, was nicht nur die Kosten erhöht, sondern auch wieder zu einer niedrigeren Wassertemperatur führte. Der Kartenverkauf ist auf jeden Fall dank Werner Ahlborn in vollem Gang. Ein Engpass besteht allerdings bei den Badeaufsichten. Wenn die Gemeinde trotz intensiver Suche nach weiteren Aufsichtskräften nicht fündig wird, kann es zu Einschränkungen bei den Öffnungszeiten kommen. In diesem Zusammenhang ist es sehr bedauerlich, dass es offenbar Kollisionen mit bei der Verbandsgemeinde für deren Bäder angestellten Aufsichtskräften gibt, denen es verwehrt sein soll, auch in Windesheim tätig zu werden. Wir werden im übrigen danach drängen, dass nicht nur die Öffnungszeiten der Bäder in Stromberg und Langenlonsheim, sondern auch die der beiden kleinen Bäder im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden.
Mai 2023
Neues Vom Neubaugebiet Acht Morgen.
Die Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet verlaufen planmäßig, so dass ein Abschluss im August nach Auskunft des Ortsbürgermeisters nicht unrealistisch erscheint. Die Straßenbeleuchtung wird zunächst zurückgestellt, weil ansonsten durch die erwartete Bautätigkeit Beschädigungen zu befürchten wären. Auch der Quartiersplatz soll erst später unter Mitwirkung der Anwohner gestaltet werden. Fast alle Bauplätze sind inzwischen verkauft; auch die Sparkasse hat die Bauplätze für die Mehrfamilienhäuser entlang der Kreuznacher Straße vollständig erworben. Auch die ersten Baugenehmigungen sind inzwischen erteilt worden.
März 2023
Wir trauern um unsere Anneliese
Der SPD Ortsverein Windesheim trauert um Anneliese Röttges-Schlarp. Sie war nicht nur mehr als 50 Jahre Mitglied unserer Partei, sondern hat sich auch viele Jahre als Kassiererin und sonstiges Vorstandsmitglied verdient gemacht. Unvergessen sind auch die vielen von ihr und ihrem Mann Walter organisierten Ausflugsfahrten. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
März 2023
Niveaulos
Man ist ja von CDU-Leuten an polemischen Äußerungen einiges gewöhnt. Und, dass bei Parteiveranstaltungen aller Parteien scharfe Töne fallen, ist allgemein wohl üblich. Doch, es gibt auch da Grenzen. Und die hat CDU-Bürgermeister Cyfka bei der Aschmittwoch-Donnerstags-Veranstaltung der CDU in Guldental eindeutig überschritten. Wie kann ein Verbandsbürgermeister, der ja hauptberuflich ist und der von Amts eine enge und vertrauensvolle mit den einzelnen Ortsbürgermeistern zu pflegen hat, sich zu solchen Worten herablassen, nämlich dass er das „Gefühl habe, Guldental habe seit 8 Jahren keinen Ortsbürgermeister“ und er habe „die Hoffnung, dass wir (wohl die CDU) diesen Spuk bei der kommenden Kommunalwahl beenden.” Einfach niveaulos!
April 2023
Gelände soll endlich genutzt werden
Das schon lange zur Verfügung stehende große Freigelände des Kindergartens, auf dem auch der Bauwagen steht, soll wohl jetzt endlich zusammen mit dem Wagen genutzt werden. Vor allem der Bauwagen schien bisher eher eine teure Fehlinvestition zu sein.