Februar 2022
Michael Simon besucht den VfL Windesheim
Der Windesheimer Sportplatz ist nicht nur in die Jahre gekommen, sondern auch so beschädigt, dass die Verantwortlichen des VfL den Platz für jeglichen Sportbetrieb sperren musste. Vor allem durch den starken Regenwurmbefall machen ist der Platz nicht mehr sicher. Deshalb hat der VfL ein umfangreiches Sanierungskonzept beschlossen. Die dazu benötigten Gelder von etwa 97.000 Euro kann der Verein natürlich bei weitem nicht aufbringen. Der Vorstand hat also vile Institutionen und andere Stellen angeschrieben und um Zuschüsse und Spenden. Auch unser Landtagsabgeordneter Michael Simon besuchte zusammen mit Mitgliedern der Windesheimer SPD den Sportplatz, und zeigte sehr beeindruckt vom Vorhaben des Vereins. Umgehend danach sandte er ein Schreiben an das Landesinnenministerium, informierte darin von den Plänen des Vereins und bat um finanzielle Unterstützung. Lesen Sie hier sein Schreiben.
Februar 2022
Ausgleichsflächen für Radweg wohl gefunden
Durch den Radweg zwischen Windesheim und Schweppenhausen wird insgesamt eine Fläche von ca. 5.700m² durch den Asphalt versiegelt. Für diese Versiegelung muss eine entsprechende Kompensation durchgeführt werden. In Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde sowie dem Forstamt Soonwald soll durch die artgerechte Aufforstung eines durch Windwurf und den Borkenkäferbefall geschädigten Waldstücks im Dörrebacher Wald ein Ökokonto für die gesamte Verbandsgemeinde angelegt werden. Daraus könnten sich dann einzelne Gemeinden bei Bedarf von Ausgleichsflächen gegen Bezahlung sozusagen „bedienen“.
Februar 2022
Gefährliches Bachufer
Durch das Fällen eines Baums, der umzufallen drohte, am Guldenbachufer kurz vor dem Sportsplatzparkplatz, entstand eine gefährliche steile Kante zum Bachbett hin. Kurzfristig kann die Stelle zwar abgesichert werden, langfristig muss hier aber eine grundlegende Sanierung stattfinden, da der Straßenrand hier schon länger droht abzubrechen.
Februar 2022
Gewässerplan ansehen
Im Jahr 2001 wurde von den beiden Verbandsgemeinde Langenlonsheim und Stromberg gemeinsam der Gewässerpflegeplan Guldenbach auf den Weg gebracht. Auch für den auf unserer Gemarkung befindlichen Teil des Baches wurden offenbar eine Reihe von ökologischen Maßnahmen vorgeschlagen. Der Ortsgemeinde ist darüber allerdings bisher nichts bekannt. Der Ortsbürgermeister wurde gebeten, den Windesheim betreffenden Teil des Plans sich von der Verbandsgemeindeverwaltung vorlegen zu lassen. Dann kann seitens der Gemeinde geprüft werden, was hier zu verwirklichen ist.
Januar 2022
Vielleicht den Ball mal flach halten, Frau Klöckner!
Lesen Sie dazu eine Meinung unter der Rubrik Kommentar!
Dezember 2021
Olaf Scholz ist unser neuer Kanzler!
Mit seiner Wahl durch eine klare Mehrheit der Abgeordneten im Deutschen Bundestag ist Olaf Scholz der 9. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Wir gratulieren ihm dazu ganz herzlich und sind überzeugt davon, dass er an der Spitze der neuen sogenannten Ampelkoalition viel Gutes für unser Land und seine Menschen erreichen wird.
Dezember 2021
Der Koalitionsvertrag
Überraschend schnell einigten sich die SPD, die Grünen und die FDP auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag für die nächsten Jahre. Wer den Vertrag genauer lesen möchte, kann dies hier tun.
Dezember 2021
Starke SPD-Ministerriege
Die SPD stellt mit ihren Ministerinnen und Minister Karl Lauterbach, Klara Geywitz, Nancy Faeser, Hubertus Heil, Svenja Schulze, Christine Lambrecht und Wolfgang Schmidt eine starke Mannschaft für mehr Fortschritt und einen Aufbruch für unser Land !
Dezember 2021
Das sind die Mitglieder des neuen SPD-Parteivorstands
Der SPD-Bundesparteitag in Berlin hat Lars Klingbeil und Saskia Esken als SPD-Vorsitzende gewählt. Kevin Kühnert ist neuer Generalsekretär. Stellvertretende Parteivorsitzende sind Klara Geywitz, Hubertus Heil, Serpil Midyatli, Anke Rehlinger und Thomas Kutschaty. Schatzmeister ist Dietmar Nietan.
Neue SPD-Führung (v.l.): Lars Klingbeil, Klara Geywitz, Anke Rehlinger, Saskia Esken, Thomas Kutschaty, Hubertus Heil, Serpil Midyatli.